Klimamobil 2011

Hilfe! Die Erde hat Fieber!

Auf seiner Schultour durch Deutschland hat das Klimamobil an der Grundschule Hameln-Rohrsen Halt gemacht und die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen spielerisch an das Thema „Klimawandel“ herangeführt.

Als Klima-Forscher mit kleinen weißen Kitteln gekleidet gingen die Kinder mit spannenden Experimenten dem Problem nach, warum die Erde „Fieber“ hat und was getan werden muss, damit die Erde sich nicht noch mehr erwärmt. Neben den interaktiven Experimenten wurden den Kinderforscherteams die Auswirkungen der Erderwärmung – häufigere und stärkere Stürme und das Schmelzen der Eismassen an den Polen – durch eindrucksvolle filmische Einspielungen nahe gebracht. So erhielten die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Zusammenhänge des Klimawandels und die aktuelle Wichtigkeit von Klima- und Umweltschutz.

Die zweistündige Unterrichtszeit verging wie im Flug und am Ende wurden alle Kinder aus der Weltraumforschungsstation, wohin sie zu Beginn von einer „Space-Shuttle-Rakete“ gebracht wurden, wieder zurück in ihren Klassenraum „ge-beamt“. „Das hat total Spaß gemacht!“ – war die einstimmige Meinung aller Teilnehmer!

(Mehr Infos dazu unter www.scienceconcepts.de)

Thementag Mathematik

Am 04.11.2010 führten wir von 09.00 – 11.45 Uhr unseren  1. Thementag Mathematik  mit allen Klassen durch. Dank der Hilfe vieler Mütter und unserer pädagogischen Mitarbeiterinnen konnten wir 16 Stationen anbieten, in denen unsere Schülerinnen und Schüler mathematische Inhalte auf unterschiedliche Weise erarbeitet haben.

Wir haben für die Jahrgänge 1/2 und 3/4 jeweils 8 unterschiedliche Angebote gemacht und jedes Kind konnte in seinem Tempo die Stationen bearbeiten.

Unsere Themen waren für die Jahrgänge 1 und 2:

  • Zeichnen mit dem Lineal/ Muster zeichnen
  • Körper (Würfel, Quader) kneten
  • Körpermodelle (Würfel, Quader) ausschneiden, falten, zusammenkleben
  • Symmetrie (Geobretter)
  • Kaufen/ Verkaufen (Umgang mit Geld)
  • Uhrzeit (volle Stunden)
  • Wochentage (1. Kl.)/ Monate (2. Kl.)
  • Muster, Folgen
  • Zusatz: Mini-Sudoku

Jahrgänge 3 und 4:

  • Zeichnen mit dem Geodreieck
  • Zeichnen mit dem Zirkel
  • Schrägbilder zeichnen (3D-Würfel)
  • Wahrscheinlichkeit
  • Kombinationen
  • Uhrzeit/ Zeitspannen
  • Labyrinthe
  • Brüche
  • Zusatz: Körpermodelle aus Abwicklungen zusammenbauen

Im Rückblick fanden die Kinder (und auch die Lehrerinnen!) diesen Mathe-Tag „ganz toll“! Den älteren Schülerinnen und Schülern gefiel besonders das Zeichnen mit dem Zirkel!

Alle Kinder haben sehr konzentriert und motiviert gearbeitet und viel Neues gelernt und geübt.

Fotos dieses Tages finden Sie in unserem Fotoarchiv.

Kinderchortag

Am Samstag, 30.10.2010, haben 30 Kinder unserer Schule am 1. Kinderchortag des Niedersächsischen Chorverbands, Chorbezirk Hameln-Pyrmont, in Emmerthal teilgenommen.

Zusammen mit ca. 70 anderen Kindern trafen sie sich von 10.30 -16.30 Uhr in der kleinen Kultur(n)halle in Kirchohsen zum Singen, Spielen, Essen und Spaß haben.

Der Kinderchorleiter und Stimmbildner Marcel Dreiling war extra aus Rottweil gekommen, um den Tag mit den Kindern, Chorleitern, Musiklehrerinnen und vielen Helfern zu gestalten. Er hatte neue Kanons und Lieder zum Mitmachen im Gepäck und hat alle Kinder und Helfer in Bewegung gebracht.

Unterstützt wurde er dabei von 6 Chorleitern und -leiterinnen – eine davon war unsere Rektorin Birgit Albrecht.

Die Kinder wurden in 4 altersgemäße Gruppen aufgeteilt und erarbeiteten dort eigene Lieder für das abschließende Konzert, zu dem alle Familien der Kinder und Kinderchor-Interessierte eingeladen waren.

Bei ihren Auftritten überraschten schon die Kleinsten mit ihren unterschiedlichen Darbietungen. Die älteren Kinder hatten ebenfalls sehr engagiert geübt und begeisterten mit ihren Liedern.

Alles in allem ein toller Tag, von dem es hoffentlich 2011 eine Neuauflage geben wird….!

 

Grundschule Hameln-Rohrsen