Mehrere Klassen unserer Schule haben wieder beim 63. Europäischen Wettbewerb 2016 teilgenommen und zu den Themen „Alles wird gut“ (Zeige an einem europäischen Märchen, dass das Gute siegt.) oder „Schön, dass du da bist!“ (Du hilfst einem Kind aus deiner Klasse, dass aus einem anderen Land zu euch gekommen ist.) fleißig gemalt.
Anfang Januar fand die Preisverleihung des Hamelner Vorwettbewerbs im Schiller-Gymnasium statt.
Die Percussion-AG rahmte die Feier musikalisch ein.
Oberstudiendirektor Jungnitz begrüßte alle Gäste.
Herr Burdinski von der Europa-Union Hameln beglückwünschte die Sieger und berichtete, wie wichtig es ist, dass die Länder in Europa gut zusammenhalten.
Dann gab es die Preise und die Urkunden für Hannah, Valeriya und Jana!
In diesem Jahr beteiligen sich unsere Klassen 4a und 4b am Projekt „Zeitung in der Grundschule“ und beschäftigen sich täglich auf unterschiedliche Weisen mit unserer regionalen Tageszeitung DeWeZet (Deister- und Weserzeitung).
Am ersten Projekttag besuchte uns Frau Möller von der DWZ und nahm in der Klasse 4b erste Eindrücke auf:
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
das zweite Schulhalbjahr ist nun gestartet…
Mit uns ist ab jetzt Frau Lisa Demann als neue Lehrerin im Vorbereitungsdienst im Team, genauso wie Frau Mareike Zuttermeister, die wir in Kooperation mit der Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln in unserer Schule ausbilden. Herzlich willkommen – und viel Erfolg!! 🙂
Am kommenden Montag, 08.02.2016 feiern wir hier in der Schule den ROSENMONTAG.
Wir beginnen um 9.00 Uhr und enden um 11.45 Uhr (Kl. 1 und 2), bzw. um 12.45 Uhr (Kl. 3 und 4)! (Die Taxis sind auf 12.45 Uhr bestellt.)
Kinder, die morgens nicht zu Hause betreut werden können, kommen wie gewohnt zur 1. Stunde und schmücken dann mit uns ihren Klassenraum bzw. die Turnhalle. Alle anderen erwarten wir dann um 09.00 Uhr – bitte mit Turnschuhen für die Halle!
Es gibt kein Motto für die Verkleidungen; jeder kommt so, wie er mag!
Einzelheiten zu Essen u. Trinken innerhalb der Klassen klären die Klassenlehrerinnen! Die Betreuung findet anschließend wie gewohnt statt, ebenso der NachMittags-Club.
Bitte merken Sie sich schon jetzt Samstag, den 21. Mai 2016, vor, an dem wir zum 20. Jubiläum unseres Fördervereins (!!!) ab ca. 11 Uhr einen Sponsorenlauf und ein Schulfest durchführen wollen.
Es handelt sich hierbei um eine Schulveranstaltung, an der alle Kinder teilnehmen müssen und alle Eltern herzlich zum Mitfeiern, Anfeuern und Mitmachen eingeladen sind. Nähere Informationen dazu folgen!
Wir hoffen auf schönes Wetter, damit es ein ganz besonderer Tag in unserem Schulleben werden kann! :-):-) Bitte denken Sie bei Internet-Bestellungen immer an den „kleinen Klick“ auf www.schulengel.de!! Es lohnt sich für unsere Schule – und kostet Sie nichts!! 🙂
Vom 11.-21.1.2016 wurde an unserer Schule zum 2. Mal das Projekt „Gewaltfrei Lernen“ erfolgreich durchgeführt. Nachdem bereits im Jahr 2013 alle Beteiligten sehr begeistert von dem Projekt, der praktischen Umsetzung und der Nachhaltigkeit im gesamten Schulleben waren, bemühte sich die Schulleitung mit Unterstützung des Schulvorstands und der Gesamtkonferenz um eine Wiederholung, bzw. eine Auffrischung für die älteren Schülerinnen und Schüler.
Das Trainingskonzept „Gewaltfrei Lernen“ vermittelt den Kindern soziale Kompetenzen, Selbstbewusstsein und deeskalierend wirkende Konfliktlösungen. Es vereint die sinnvollsten Strategien zur Prävention und Intervention von Ausgrenzung, Mobbing und körperlichen Schikanen.
Den Kindern werden in drei Doppelstunden einfache Bewegungsabläufe und gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten anhand von Rollenspielen und Übungen gezeigt, damit sie sich zukünftig „stark“ verhalten und Konflikten aus dem Weg gehen können. Und das Gute ist, das macht den Kindern auch noch Spaß!
Begleitend gab es dazu eine dreistündige Lehrerfortbildung zur Wiederauffrischung der Übungen und einen Elternabend, damit alle Beteiligten eine gemeinsame „gewaltfreie Sprache“ sprechen.
Dieses Projekt erforderte an unserer Schule (8 Klassen) einen Gesamtkostenaufwand von 6.290,82 €, das wären 44,93€ pro Kind!! Glücklicherweise wird es finanziell von der SPARDA-Stiftung Hannover (ca. 4.200 €!!), aus unserem Fortbildungsetat und von unserem Förderverein abgesichert, so dass wir die Eltern nur um eine geringe Kostenbeteiligung von 7,00 € bitten mussten.
„Radio Aktiv“ berichtete am 20.01.16 darüber, damit sich evtl. auch andere Schulen um dieses erfolgreiche Projekt bewerben können, und wie begeistert unsere Kinder sind, hören Sie hier:
ganz erfolgreich haben wir wieder das zweiwöchige Projekt „Gewaltfrei Lernen“ an unserer Schule mit allen Klassen durchgeführt und sicherlich haben auch Sie zu Hause schon eine Menge davon gehört!
Beim Elternabend haben viele Eltern die Gelegenheit genutzt und genauere Einblicke in das gesamte Projekt und die Übungen bekommen. Gleichzeitig haben sie den Trainer Andrej Demmler kennenlernen dürfen, der sich in den letzten beiden Wochen sehr eindrucksvoll mit den Kindern beschäftigt hat. Wir Lehrkräfte werden die Übungen nun immer wieder in den Unterricht einbauen, damit sie nachhaltig umgesetzt werden können und der gewaltfreie Umgang an unserer Schule für alle selbstverständlich wird. DANKE an die SPARDA-Stiftung für die finanzielle Unterstützung! 🙂
In das „Rote Buch“ werden zukünftig brutale Verhaltensweisen einzelner Schüler eingetragen, über die Sie als Eltern im Hausaufgabenheft oder telefonisch ebenfalls benachrichtigt werden. Beim 3. Eintrag erfolgt hier in der Schule ein Lehrer-Eltern-Kind-Gespräch und ggf. eine Klassenkonferenz!
Zum 31. Januar 2016 müssen wir uns leider von Frau Galow verabschieden, die uns nach ihrer sehr erfolgreichen Prüfung Richtung Nordrhein-Westfalen verlassen wird. Es war eine schöne Ausbildungszeit mit ihr und sie hat uns mit dem von ihr gerade so wunderschön gemalten „Leitbild-Baum“ in unserer Pausenhalle eine bleibende Erinnerung geschaffen.
Wir wünschen ihr alles Gute für ihre Zukunft!! 🙂
Am Mittwoch, 27.01.2016 gibt es die Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Grund ist nach der 3. Stunde unterrichtsfrei. Ein Zusatz-Bus nach Hilligsfeld fährt um 11.03 Uhr ab der Schule.
Falls Sie an diesem Tag nach der 3. Stunde eine Betreuung benötigen, teilen Sie uns das bitte spätestens bisMontag, 25.01., mit, damit unsere Mitarbeiterinnen Bescheid wissen.
Die Teilnahme an der städt. Nachmittagsbetreuung und am Mittagessen am Zeugnistag wird ebenfalls noch vorher abgefragt.
Die Hausaufgabenhilfe im NachMittags-Club fällt allerdings aus, weil an dem Tag ja kein Kind Hausaufgaben hat.
Am 28. und 29.01.16 ist schulfrei! (Zeugnisferien)
Am Montag, den 01.02.2016 geht es im 2. Schulhalbjahr mit einem etwas geänderten Stundenplan weiter, den Sie aber vorher noch erhalten.
Zum 1.2.16 beginnt eine neue Lehrerin im Vorbereitungsdienst, Frau Lisa Demann, ihren Dienst an unserer Schule. Sie übernimmt (begleitet von Frau Lilienthal) den Deutschunterricht in Kl. 1b und (unterstützt von Frau Streuber) den Mathematikunterricht in Klasse 2b. Wir freuen uns auf die gemeinsame Ausbildungszeit!! Herzlich willkommen! 🙂
Die Flöten-AG für die Anfänger in den 2. Klassen startet erst in der Woche ab dem 8.2.16, weil der Stundenplan jetzt noch nicht feststeht. Alle interessierten Kinder kommen bitte dann einfach mit ihrer Flöte und einem leeren Schnellhefter zum Musikraum. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind möglichst täglich zu Hause übt!
Bitte denken Sie bei Internet-Bestellungen immer an den „kleinen Klick“ auf www.schulengel.de!! Es lohnt sich für unsere Schule – und kostet Sie nichts!!
Die Albert-Schweitzer-Schule in Hameln nimmt seit diesem Schuljahr 2015/16 auch am Schulobst-Programm teil.
Unser heimischer Radiosender „Radio Aktiv“ hat dazu am 21.12.15 einen Beitrag gesendet, in dem wir als „erfahrene Schule“ auch zu Wort kommen. Unsere Schulleiterin Birgit Albrecht hat dazu ein Interview gegeben.
Ho ho ho,
heute, am letzten Schultag vor den Ferien, hatten wir aber wirklich einen ganz besonderen Besuch in unserer Schule: Der Weihnachtsmann fuhr mit seinem roten Motorrad vor!
Passend zu dem beliebtesten Lied aller Schulchöre, die Frau Albrecht seit 25 Jahren leitet, sauste der Weihnachtsmann auf seinem Motorrad herbei und verteilte kleine Schoko-Weihnachtsmänner an alle Kinder. Na, da war was los!!
Am Montag, 21.12.2015, feierten wir mit allen Kindern unserer Schule einen sehr stimmungsvollen Adventsgottesdienst in der Rohrser Kapelle.
Die Klassen 3b hatte mit ihrer Lehrerin Frau Schaper ein kleines Anspiel eingeübt und die Theater-AG hat sich mit Frau Lilienthal auf „Ein Experiment“ vorbereitet und es toll gespielt.
Hier die Videos davon:
Und niemand hat gemerkt, dass Ebbe das Lied „Stille Nacht“ so wunderbar auf der Orgel begleitet hat – das war nämlich nicht Frau Albrecht!!?
Zum Schluss sangen alle das Lied „Weihnacht, Weihnacht soll es nun werden, Frieden auf der ganzen Welt!“
Hier sieht man, wie schön alle Kinder mitsingen:
Unser Schulobst-Team ist schon morgens vor Unterrichtsbeginn ganz fleißig, denn das Obst und Gemüse muss für alle Klassen gewaschen, geschnitten und verteilt werden.
Frau Bublitz-Martyna freut sich immer sehr über die freiwilligen Helfer – und wir freuen uns, dass sie das so zuverlässig organisiert! DANKE! 🙂
Auch in diesem Jahr hat sich unser Schulchor wieder eine Stunde lang in der Stadtgalerie Hameln präsentiert. Die Kinder sangen und flöteten viele neue Advents- und Weihnachtslieder und sorgten bei den zahlreichen Zuhörern für vorweihnachtliche Stimmung – und viel Applaus!
Hier ein kleiner Einblick: