4a beim Landwirt

Die Klasse 4a besuchte für das Projekt „Zeitung in der Grundschule“ den Bauernhof von Landwirt Jeromin in Groß Hilligsfeld.
Dabei erfuhren die Kinder viel über die Kühe und die Schweine, die bei Jeromins auf dem Hof leben.(Noch viel mehr Fotos von Finn, unserem Fotografen,  gibt’s übrigens im Fotoarchiv zu sehen!)

Die Kinder der Zeitungs-AG haben darüber einen Bericht geschrieben:

Haben Kühe einen Namen?

Die Klasse 4a der Grundschule Hameln-Rohrsen erforschte beim DWZ-Projekt „Zeitung in der Grundschule“ den Bauernhof von Familie Jeromin in Groß Hilligsfeld.

An einem sonnigen März-Morgen gingen die Viertklässler zu Fuß nach Hilligsfeld und wurden von Herrn Jeromin und seiner Frau auf ihrem Hof begrüßt. Schnell öffnete Herr Jeromin die große Stalltür und schon staunten die Kinder über die vielen verschiedenen Kühe. Auch die Kühe staunten wohl über die vielen Kinder, denn sie hatten ein bisschen Angst und wichen zurück. Eine Kuh brüllte ganz laut und wollte die kleinen Besucher wohl verscheuchen. Schließlich ließen sich aber ein paar mutige Tiere doch streicheln. „Die Zunge ist ja ganz rau!“, fiel Anna (9) auf und lachte, als die Kuh an ihrer Jackentasche leckte.

Herr Jeromin erklärte den Kindern, dass er keine Milch verkauft, sondern dass die Mutterkühe ihre Milch nur an ihre Kälbchen geben. Das machen sie 7-8 Monate lang. Bei Jeromins gibt es zurzeit 18 Kühe. Das jüngste Kalb ist im Januar 2017 geboren und heißt „Martha“. Eine Kuh kann 16 Jahre alt und 1000 kg schwer werden und bekommt am Tag zusätzlich zu Silage, Heu und Stroh etwa 3 kg Getreideschrot als Futter.

Lachend fragte Elena (9), ob Kühe auch pupsen müssen. „Nein“, antwortete Herr Jeromin, „die rülpsen nur!“

Bei Jeromins auf dem Hof gibt es auch Schweine, 4 Katzen, 6 glückliche Hühner und einen Hahn, aber die meiste Arbeit hat Herr Jeromin auf seinen Feldern mit Getreide, Raps und Zuckerrüben. Er ist sehr gerne Landwirt und hat den Beruf und den Hof seines Vaters übernommen. Gemeinsam mit seiner Frau kann er sich die Arbeit auf dem Bauernhof frei einteilen und braucht keinen Chef. Er muss sich aber jeden Tag um seine Tiere kümmern, sie füttern und auf die Weiden treiben, die Ställe ausmisten und aufpassen, dass es allen Tieren gut geht .

Alle Kühe und Kälber bei Jeromins haben übrigens wirklich zusätzlich zu ihren Ohrmarken einen Namen, der immer mit dem Anfangsbuchstaben der Mutter beginnt. Wenn ein Kalb neu geboren wird, sucht die ganze Familie Jeromin einen Namen für das neue Tier aus.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a bedankten sich bei Jeromins für diesen tollen Schultag und machten sich mit ihren Lehrerinnen Frau Schunk und Frau Albrecht wieder auf den Rückweg zur Schule.

Elternbrief Nr. 7

10.03.2017

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

der Förderverein will im Frühjahr wieder einmal eine Bestellung von Schul-Sweatjacken oder -Fleecejacken und Schul-T-Shirts organisieren. Davon wurden einige Größen zur Ansicht bestellt, die Sie vom 13.-29.03.17 an jedem Schultag bis 16:30 Uhr im Musikraum prüfen können.
Von den T-Shirts (Chor-T-Shirts) sind die Größen 140 und 152 zur Auswahl da.
Die Jacken aus Sweat- oder Fleecematerial mit oder ohne Kapuze haben die Größen 128, 140 und 158, bzw. Größe M für Erwachsene.
So können Sie leichter festlegen, welche Größe Sie bestellen möchten und die Qualität der Stoffe vor der Bestellung prüfen.
Einen Bestellzettel verteilen wir in der nächsten Woche, weil die Preise heute noch nicht endgültig feststehen.

–> Vom Rosenmontag habe ich viele Fotos auf die Homepage geladen (Klassen) und in unser Fotoarchiv gestellt.

Die Videos der Mini-Playback-Show sind im Beitrag „GS Rohrsen, helau!“ anzuklicken. Es war wieder toll, was die Kinder der 4. Klassen da auf unsere Bühne gebracht haben! 🙂

–> Am 6. April findet unser Methodentag von 8:30 – 11:45 Uhr statt, bei dem wir wieder gut einige Eltern als Helfer gebrauchen könnten. Falls Sie Zeit haben, geben Sie Ihrem Kind doch bitte eine kurze Nachricht mit.

–> Am Samstag,  8. April wird das Riesen-Osterei, das die Nachmittagsgruppe von Frau Bublitz-Martyna gerade gestaltet, mit einem großen Umzug durch die Hamelner Fußgängerzone gefahren und anschließend in der Stadtgalerie ausgestellt.
Es soll dann abgestimmt werden, welches Ei am schönsten ist… – und alle Nachmittags-Kinder hoffen natürlich, dass sie den 1. Preis gewinnen!
Also, helfen Sie alle mit und geben Sie „unserem Ei“ Ihre Stimme!! 🙂

–> Osterferien vom 10.-21.04.2017

🙂 Bitte denken Sie bei Internet-Bestellungen immer an den „kleinen Klick“ auf  www.schulengel.de!! Es lohnt sich für unsere Schule – und kostet Sie nichts!!

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Albrecht, Rektorin

GS Rohrsen, Helau!!

Am Rosenmontag ist bei uns immer so richtig was los! 🙂

Wir alle verkleiden uns,
gleich morgens wird in der Pausenhalle getanzt,
es gibt viele Spiele in den Klassen und etwas Leckeres zum Essen,
eine lange Polonaise durch alle Klassen und über den Schulhof,
eine großartige Mini-Playback-Show der 4. Klassen in unserer Sporthalle
und dann ganz viel Zeit zum Klettern, Hangeln, Balancieren, Toben … –
… ein toller Schultag! HELAU!!   (Viele Fotos im Fotoarchiv!)

Hier nun die Videos der Mini-Playback-Show:

(Leider ist bei mindestens einem Video von Youtube aus Copyright-Gründen der Ton entfernt worden…)

Grundschule Hameln-Rohrsen