Da ja zurzeit kein Musikunterricht stattfindet, habt ihr vielleicht Lust, „Die Akte Dvorák“ im Internet zu entdecken:
Malte Arkona und Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie stellen per Video Dvoráks berühmte Sinfonie vor: ANTONÍN DVORÀK. Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
Hier ein Film der Stadt Hameln zu dem Projekt „Dein Sommer“, an dem wir im letzten Jahr 2019 mit unserer Kreide-Mal-Aktion von unserer Schule zum Kuckuck und zurück mitgemacht haben.
Eine tolle Aktion und ein sehenswertes Video! Hier klicken… – … und lächeln!! 🙂
Liebe Eltern der Klassen 4a und 4b, ab dem 4. Mai werden Ihre Kinder in zwei Gruppen jeweils tageweise abwechselnd wieder zu uns in die Schule kommen.
Wir
haben die Tische und Stühle in den Klassenräumen bereits reduziert und sie mit
dem notwendigen Abstand zueinander aufgestellt.
Mit
einem Blick auf die Busfahrpläne der Linie 1 setze ich folgende Schulzeiten
fest:
Kinder
aus Hameln
fahren bitte mit dem Bus, der um 8:45 Uhr am Bahnhof/ 8:50 Kuckuck abfährt. Ankunft
Hurke: 8:55 Uhr
Kinder
aus Hilligsfeld
fahren so, dass sie um 9:16 Uhr an der Hurke eintreffen.
So
wird ein morgendliches Treffen aller Schulkinder, die mit dem Bus nach
Hameln fahren, hoffentlich vermieden. Abstand der Kinder an den Haltestellen: mind.
1,5 m!!
Der
Unterricht für Kl. 4a/4b beginnt an jedem Tag um 9:20 Uhr und endet um 12:45
Uhr,
bzw.
so rechtzeitig, dass die Kinder mit dem Bus nach Hameln um 12:46 Uhr an der
Hurke und nach Hilligsfeld um 12:55 Uhr ab Schule abfahren können.
(Wenn
die 3. Klassen ab 18. Mai dazukommen, wird dieser Unterricht von 8:20 – 11:45
Uhr stattfinden, damit das Zusammentreffen der Schüler/innen auf dem Schulweg
und an den Bushaltestellen begrenzt wird.)
Der
Unterricht findet ab 4.5.2020 überwiegend in den Hauptfächern Deutsch,
Mathematik, Sachunterricht und Englisch statt, es werden aber auch Anteile der
Fächer Kunst/Textil/Werken, Religion oder Musik integriert.
Der
Hauptanteil des Unterrichts wird von der Klassenlehrerin unterrichtet.
Sportunterricht
oder Schwimmen fällt bis auf Weiteres aus!
Der
Austausch der Lernpakete der Kl. 1-3 findet ab sofort weiterhin in der Turnhalle
statt, damit die Schüler/innen in der Schule und die Kinder der
Notbetreuungsgruppen ungehindert lernen und sich im Schulgebäude bewegen
können.
Alle
Hygienemaßnahmen werden bei uns weisungsgemäß umgesetzt (Toiletten,
Waschbecken, Türklinken, Tische usw.), eine Maskenpflicht besteht nicht.
Falls
Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an die Klassenlehrerinnen oder an mich.
Zum 10. Geburtstag von SAM e. V. haben wir zusammen mit der Uni Hildesheim (Prof. Schröer und Th. Brust) eine sehr gelungene Broschüre erstellt, die Sie sich hier ansehen können. 🙂
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, auf aktuelle Anordnung des Niedersächsischen Kultusministeriums findet ab Mittwoch, 22.04.2020, wieder verbindliches Lernen für alle Schüler/innen statt, allerdings zunächst nur zu Hause.
Die Lehrkräfte werden für Ihre Kinder individuelle Lernpakete zusammenstellen, die zweimal in der Woche im Klassenraum zur Abholung bzw. zum Austausch bereitliegen. Bitte dazu die Tür am Nebeneingang (mit Klingel!) benutzen und beim Warten Abstand halten!
Lernpaket-Tauschtage jeweils
zwischen 8:00 und 12:00 Uhr:
Di
21.04.
Di
27.04.
Di
05.05.
Di
12.05.
Di
19.05.
Di
26.05.
Fr
24.04.
Do
30.04.
Fr
08.05.
Fr
15.05.
–
Fr
29.05.
An diesen Tagen sollen die fertigen Aufgaben zum Nachsehen gebracht und neue Aufgaben abgeholt werden. Die Lehrerinnen sind zu dieser Zeit in ihren Klassenräumen und können Fragen zu den Aufgaben direkt beantworten.
Jedes
Kind soll täglich etwa 1,5 Stunden zu Hause arbeiten.
Bei auftretenden Fragen können die Kinder ihre Lehrerinnen anrufen oder ihnen
eine E-Mail/ WhatsApp schreiben. Dazu wird jede Lehrkraft Ihnen ihre
Erreichbarkeit mitteilen.
Am
4. Mai 2020 wird der Unterricht in der Schule für die 4.
Klassen beginnen. Jeweils die Hälfte der Klasse darf dazu abwechselnd in
die Schule kommen. Dazu wird ein Stundenplan erstellt, der Ihnen mit dem
nächsten Elternbrief zugeht.
In unserer Schule wird auch weiterhin eine Notbetreuung von jeweils zwei Lehrkräften bzw. päd. Mitarbeitern oder Mitarbeiterinnen für systemrelevante Berufsgruppen täglich von 08:00 – 13:00 Uhr vorgehalten. Bitte melden Sie sich dazu am Vortag in der Schule an!
Das
Sekretariat ist ab sofort Montag und Mittwoch von 8-12 Uhr
geöffnet.
Falls
in Ihrer Familie oder Ihrem Bekanntenkreis eine Corona-Infektion auftreten
sollte, bitten wir Sie um unverzügliche Information.
Bitte
füllen Sie den beiliegenden Fragebogen zu Ihrer digitalen Ausstattung zu
Hause aus und geben ihn am Freitag, 24.4. beim Tauschtag wieder bei
uns ab.
Für
aktuelle Informationen beachten Sie bitte unsere Schul-Homepage www.gs-rohrsen.de
Herzliche Grüße vom Kollegium und Ihnen und Ihren Kindern weiterhin alles Gute 😊, Birgit Albrecht, Rektorin
am kommenden Dienstag (21.04.2020) ist unsere Schule zwischen 8 und 12 Uhr geöffnet. Alle Kinder kommen bitte mit ihrem Ranzen oder einer großen Tasche in die Schule, um alles aus ihren Fächern mit nach Hause zu nehmen. Bitte alle Aufgaben mitbringen, die in den Ferien bearbeitet wurden, damit die Lehrerinnen das kontrollieren können.
Jedes Kind erhält am am Dienstag ein Lernpaket mit neuen Aufgaben, die es bis Donnerstag zu Hause zu Hause bearbeiten soll.
Am Freitag (24.4.) ist die Schule dann wieder von 8-12 Uhr zum Austausch geöffnet und die Klassenlehrerinnen sind in ihren Klassenräumen. Die Kinder bringen ihre fertigen Aufgaben mit und erhalten ein neues Paket für die nächsten Tage. Da gibt es dann auch die Gelegenheit, Fragen an die Lehrerin zu stellen…
Als Eingang benutzen wir die Tür mit der Klingel (Nebeneingang), damit alle mit dem nötigen Abstand nacheinander in die Schule gehen können. Bitte evtl. etwas warten, wenn andere vorher da sind!
Am Dienstag gibt es dann auch weitere Informationen zum zukünftigen Ablauf und einen Fragebogen zur digitalen Ausstattung in jedem Haushalt.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! 🙂
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen das Kollegium der Grundschule Rohrsen,
Liebe Kinder, liebe Eltern, gerade habe ich die Landespressekonferenz mit unserem Kultusminister Herrn Tonne verfolgt und kann Ihnen schon auf diesem Weg die aktuellen Festlegungen mitteilen (bitte klicken für weitere Details):
Unser Kultusminister Grant Hendrik Tonne
– Ab dem 22.4.2020 findet verbindliches und verpflichtendes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler statt.
– Ab dem 4.5.2020 öffnen die Grundschulen – zunächst nur für die 4. Klassen! Jeweils eine halbe Klasse lernt dann zur Hälfte in der Schule und zur Hälfte zu Hause, d.h. wir werden die beiden 4. Klassen aufteilen und abwechselnd unterrichten, bzw. mit Hausaufgaben versorgen. Ein „Stundenplan“ für die 4a und 4b wird im Laufe der nächsten Woche erstellt und per Post verschickt. Dabei müssen die Busfahrzeiten beachtet werden! Vielleicht ist es aber auch möglich, dass die Kinder mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule kommen, bzw. von den Eltern gebracht werden, um einen Kontakt im Schulbus zu vermeiden…
– Für alle anderen Klassen liegen ab Dienstag Lernpakete bereit, die die Eltern in der Schule abholen können. Es ist geplant, dass 2x in der Woche in der Schule neue Lernpakete bereit gelegt und die zu Hause erledigten Aufgaben bei den Lehrerinnen abgegeben werden.
– Es
erfolgt gleichzeitig eine Abfrage der E-Mail-Adressen und der
technischen Voraussetzungen in den Haushalten, damit die Möglichkeiten
für digitales Arbeiten eingeschätzt werden können.
– Ab dem 18.05.2020 kommen die 3. Klassen in die Schule zurück – nach dem gleichen 1/2-Klassen-Prinzip (s.o.)!
– Die 2. Klassen kommen möglicherweise Ende Mai in die Schule, die Erstklässler im Juni (wenn alles so bleibt, wie bisher…!!?)
– Es findet im Wesentlichen nur Unterricht in den Hauptfächern statt, kein Sport, kein Schwimmen, keine AGs!
– Der Mindestabstand von 1,5m ist zwingend einzuhalten. Deshalb werden die Pausen gestaffelt werden müssen…
– Der Schulträger (Stadt Hameln) muss sich um die Umsetzung der hygienischen Anforderungen kümmern.
–
Wie die Situation für unsere künftigen Erstklässler wird
(Schulbesuchstage, Schuleingangsuntersuchung, Elternabende usw.), kann
überhaupt noch nicht gesagt werden.
– Alle Klassenprojekte, Fahrten, Sportveranstaltungen, Fußballspiele, Schulkonzert, Chorfahrt usw. finden leider in diesem Schuljahr nicht mehr statt. –
– Alle Lehrkräfte treffen sich am Montag um 09:00 Uhr zu einer Dienstbesprechung in der Turnhalle, in der wir das künftige Arbeiten festlegen werden.
– Die päd. Mitarbeiter/innen werden ab dem 4.5.2020 zur Unterstützung bei der Notbetreuung, Aufsichten, Busaufsicht, Abstandskontrollen, Hygienemaßnahmen usw. eingesetzt und erhalten in der kommenden Woche von mir einen Arbeitsplan.
Über
Anrufe, Briefe, E-Mails oder WhatsApps werden die Lehrkräfte in der
nächsten Woche Kontakte zu den Familien aufnehmen und sie über den
aktuellen Stand informieren.
Eine völlig neue Situation in unserer Schule, die von uns allen besonnenes Handeln und eine gut überlegte Planung verlangt… – niemand von uns ist darüber glücklich, aber wir werden gemeinsam das Beste draus machen! – Hauptsache, wir bleiben alle gesund!! 🙂
Für heute grüße ich Sie alle erstmal ganz herzlich, Birgit Albrecht, Rektorin
Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rohrsen, heute gibt es schon wieder ein paar tolle Oster-Tipps für euch! Alles steht kostenlos zum Herunterladen für euch bereit…
Viel Spaß wünschen euch eure Lehrerinnen – und Frau Albrecht! 🙂
Die Muffins werden ganz ohne Eier zubereitet. Zum Glück, denn die Eier sind dem Monster alle kaputt gegangen. Jetzt kann das Monster stattdessen Eiermuffins (ohne Eier) verstecken. Viel Spaß!
Ostermalerei
Eine monsterstarke Ostermalerei könnt ihr euch hier kostenlos herunterladen: Oster-Kopiervorlage
Welches Ei wird rot? Worüber wundert sich das Eichhörnchen und in welcher Farbe malt das freche Monster etwas auf den Rücken des Froschs?
Nach Vorgaben im Text könnt ihr die Kopiervorlage ausmalen.