Fußball-Sieger!!

Am Freitag, den 22. September 2017 fand erstmalig ein Fußballturnier für die 1. und 2. Klassen der Hamelner Grundschulen statt.
Der FC Preußen Hameln 07 hatte auf seinen Kunstrasenplatz eingeladen und vier Schulen mit insgesamt sechs Mannschaften erlebten mit viel Spaß ein prima organisiertes Turnier.

Es spielte „Jeder gegen Jeden“ und nach vier Siegen stand unsere „Profi-Mannschaft“ Rohrsen I dem Team der GS Tündern gegenüber, das bis dahin ebenfalls alle Spiele gewonnen hatte.

Nach einem packenden Endspiel stand es schließlich 2:2 – und durch unser überragendes Torverhältnis hat Rohrsen I dann schließlich verdient gewonnen! 🙂

Torschützenkönig war Rone mit unhaltbaren 9 Treffern!
Weitere Torschützen waren Nino, Abod, Zoro, Adrian und Jonnathan. Unsere beiden Torwarte Colin und Robin haben ebenfalls einen superguten Job geleistet! 🙂

Insgesamt lässt sich sagen, dass das Turnier allen großen Spaß gemacht hat und unsere beiden Mannschaften mindestens 5 cm stolzer ins Wochenende gehen konnten!

Besonderen Dank aber auch unbedingt an unsere Trainerin Anke Schulze, unsere Sportfachleiterin Silke Lilienthal und die Mütter, die unsere Fußballer zum Turnier gefahren und fleißig angefeuert haben. 🙂

Großartig!!

(Noch mehr Fotos in unserem Fotoarchiv!)

Elternbrief Nr. 3

22.09.2017

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
gestern wurde unsere Schule bei der Auszeichnungsveranstaltung des Kultusministeriums in Hoya zum 7. Mal als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet! 🙂
Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung, mit der unsere Projekte zur Förderung der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung gewürdigt werden.
Insgesamt nehmen 320 Schulen in Niedersachsen an diesem Projekt teil, davon haben sich 43 Schulen mit einer Dokumentation ihrer Arbeit beworben und an 40 Schulen wurde die Auszeichnung vergeben. 🙂
(Jetzt dürfen wir weitere zwei Jahre das Logo in unserem Briefkopf führen!)

Unsere Handlungsfelder waren von 2015-2017:
1. Mobilität – Förderung der Bewegung (Skipping hearts, 3. Sportstunde, 2. Schwimmzeit)
– Fußgänger-Profis + – Verkehrstag
– Baumstamm-Mikado, neues Klettergerüst
– Sponsorenlauf zum Kauf einer großen Schaukel-Anlage

2. Gesunde Schule/ Schule zum Wohlfühlen
– Teilnahme am EU-Schulobstprogramm
– Milchprojekt, Klasse 2000
– Einsatz zusätzlicher Päd. Mitarbeiter/innen durch SAM e.V.
– „Bewegte Schule“, Verlängerung der Spiel-Pausen
– Projektwoche zu „Gesundheit und Wohlbefinden“ + Schulfest
– Kino- / Discoabend des Fördervereins

  • Am 20.09.2017 hat der Rat der Stadt Hameln den Erweiterungsbau unserer Schule zur Ganztagsschule einstimmig beschlossen. Im kommenden Jahr wird geplant und ab 2019 soll es losgehen!
  • Vom 26.9.-17.10.2017 bin ich wegen eines Kur-Aufenthalts nicht in der Schule. Meine Vertretung in der Schulleitung übernimmt Frau Schunk.
  • Vom 26.-28.9.17 wird das Klasse2000-Projekt wieder von Frau Tomm in allen Klassen durchgeführt.
  • Am 17.11.2017 lädt der Förderverein alle Kinder unserer Schule zu einer Geister-Party in die Turnhalle ein (Beginn 17 Uhr – Einladung folgt). 
  • Herbstferien vom 02.-14. Oktober 2017

Herzliche Grüße – und schon jetzt schöne Ferien! – wünscht Ihnen B. Abrecht, Rektorin

 

Zum 7. Mal Umweltschule in Europa

Am 20.09.2017 wurde unsere Schule bei der Auszeichnungsveranstaltung des Kultusministeriums und der Landesschulbehörde in Hoya zum 7. Mal als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet!

Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung, mit der unsere Projekte zur Förderung der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung gewürdigt werden.
Insgesamt nehmen 320 Schulen in Niedersachsen an diesem Projekt teil, davon haben sich 43 Schulen mit einer Dokumentation ihrer Arbeit beworben und an 40 Schulen wurde die Auszeichnung vergeben.
Wir sind dabei – und das Umweltteam unserer Schule ist sehr stolz darauf! 🙂

Unsere Handlungsfelder waren von 2015-2017:
Mobilität
– Förderung der Bewegung (Skipping hearts, 3. Sportstunde, 2. Schwimmzeit)
– Fußgänger-Profis + – Verkehrstag
– Baumstamm-Mikado, neues Klettergerüst
– Sponsorenlauf zum Kauf einer großen Schaukel-Anlage

Gesunde Schule/ Schule zum Wohlfühlen
– Teilnahme am EU-Schulobstprogramm
– Milchprojekt, Klasse 2000
– Einsatz zusätzlicher Päd. Mitarbeiter/innen durch SAM e.V.
– „Bewegte Schule“, Verlängerung der Spiel-Pausen
– Projektwoche zu „Gesundheit und Wohlbefinden“ + Schulfest
– Kino- / Discoabend des Fördervereins

Frau Albrecht und Frau Teuber haben die Urkunde, die neue USE-Fahne und zwei selbst gezogene Paprika-Pflanzen aus dem Schulbiologie-Zentrum entgegen genommen.
Herr Röhrs und Frau Ahlrichs gratulieren als Beauftragte der Landesschulbehörde sehr herzlich zu unserem Engagement.

 

Elternbrief Nr. 3

22.09.2017

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
gestern wurde unsere Schule bei der Auszeichnungsveranstaltung des Kultusministeriums in Hoya zum 7. Mal als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet!
Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung, mit der unsere Projekte zur Förderung der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung gewürdigt werden.
Insgesamt nehmen 320 Schulen in Niedersachsen an diesem Projekt teil, davon haben sich 43 Schulen mit einer Dokumentation ihrer Arbeit beworben und an 40 Schulen wurde die Auszeichnung vergeben.
Wir sind dabei – und das Umweltteam unserer Schule ist sehr stolz darauf! 🙂

Unsere Handlungsfelder waren von 2015-2017:
Mobilität
– Förderung der Bewegung (Skipping hearts, 3. Sportstunde, 2. Schwimmzeit)
– Fußgänger-Profis + – Verkehrstag
– Baumstamm-Mikado, neues Klettergerüst
– Sponsorenlauf zum Kauf einer großen Schaukel-Anlage

Gesunde Schule/ Schule zum Wohlfühlen
– Teilnahme am EU-Schulobstprogramm
– Milchprojekt, Klasse 2000
– Einsatz zusätzlicher Päd. Mitarbeiter/innen durch SAM e.V.
– „Bewegte Schule“, Verlängerung der Spiel-Pausen
– Projektwoche zu „Gesundheit und Wohlbefinden“ + Schulfest
– Kino- / Discoabend des Fördervereins

–> Am 20.09.2017 hat der Rat der Stadt Hameln den Erweiterungsbau unserer Schule zur Ganztagsschule einstimmig beschlossen. Im kommenden Jahr wird geplant und ab 2019 soll es losgehen! 🙂

–> Vom 26.9.-17.10.2017 bin ich wegen eines Kur-Aufenthalts nicht in der Schule. Meine Vertretung in der Schulleitung übernimmt Frau Schunk.

–> Vom 26.-28.9.17 wird das Klasse2000-Projekt wieder von Frau Thomm in allen Klassen durchgeführt.

–> Am 17.11.2017 lädt der Förderverein alle Kinder unserer Schule zu einer Geister-Party in die Turnhalle ein (Beginn 17 Uhr – Einladung folgt).

–> Herbstferien vom 02.-14. Oktober

Herzliche Grüße – und schon jetzt schöne Ferien!
Birgit Albrecht, Rektorin

Elternbrief Nr. 2

13.09.2017

Elternbrief Nr. 2 – Schuljahr 2017/18 –

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
wir nehmen mit den Klassen 2-4 morgen (14.9.) am großen Singen für den Verein „SAM – Sozial-Aktiv-Menschlich e.V.“ auf der Hochzeitshausterrasse teil. Wir werden mit den Kindern aus 6 weiteren Hamelner Grundschulen (insgesamt ca. 350 Kinder!!) gemeinsam singen.
Wir fahren mit einem großen Sonderbus um 9:20 Uhr los und werden von 10:00 – 10:30 Uhr in Hameln singen. Anschließend kommen wir wieder in die Schule zurück. Die Klassen 4a und 4b bleiben noch zur Stadtführung in Hameln und werden gegen Mittag zurückfahren. Bitte an Regenjacken denken, denn es soll ja regnen (- für den Weg zum und vom Bus.) Falls es um 10 Uhr regnet, singen wir in der Marktkirche, damit wir nicht so nass werden.

  • Am Freitag, 15.09.17, wird im Kuckuck ab 15 Uhr ein großes Straßenfest gefeiert. Alle Kinder und Eltern, die an diesem Freitag Zeit haben, sind herzlich willkommen!
    Die Schulkinder singen auch hier bei der Eröffnung einige Lieder, nicht nur der Chor, sondern alle! Da wäre es toll, wenn ganz viele Kinder mit dabei wären. Anschließend gibt es dort tolle Spielangebote und reichlich Essen und Trinken.
    Ich denke es ist gut, wenn wir alle bei dieser Gelegenheit mal wieder zeigen, dass das Wohngebiet „Kuckuck/ Rohrser Warte“ zu Rohrsen und zu unserer Schule dazugehört!
    Meine Kolleginnen, päd. Mitarbeiter/innen und ich freuen uns jedenfalls, wenn wir viele von Ihnen am Freitag dort treffen.

Viele Grüße, Birgit Albrecht, Rektorin

Elternbrief Nr. 2

 13.09.2017

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
wir nehmen mit den Klassen 2-4 morgen (14.9.) am großen Singen für den Verein „SAM – Sozial-Aktiv-Menschlich e.V.“ auf der Hochzeitshausterrasse teil.
Wir werden mit den Kindern aus 6 weiteren Hamelner Grundschulen (insgesamt ca. 350 Kinder!!) gemeinsam singen.

Wir fahren mit einem großen Sonderbus um 9:20 Uhr los und werden von 10:00 – 10:30 Uhr in Hameln singen. Anschließend kommen wir wieder in die Schule zurück. Die Klassen 4a und 4b bleiben noch zur Stadtführung in Hameln und werden gegen Mittag zurückfahren.
Bitte an Regenjacken denken, denn es soll ja regnen (- für den Weg zum und vom Bus.)
Falls es um 10 Uhr regnet, singen wir in der Marktkirche, damit wir nicht so nass werden.

  • Am Freitag, 15.09.17, wird im Kuckuck ab 15 Uhr ein großes Straßenfest gefeiert.
    Alle Kinder und Eltern, die an diesem Freitag Zeit haben, sind herzlich willkommen!
    Die Schulkinder singen auch hier bei der Eröffnung einige Lieder (nicht nur der Chor, sondern alle!!) und neben zahlreichen Gästen hat sich auch unser Ministerpräsident Stephan Weil angekündigt. Da wäre es toll, wenn ganz viele Kinder mit dabei wären!
    Anschließend gibt es dort tolle Spielangebote und reichlich Essen und Trinken.

Ich denke es ist gut, wenn wir alle bei dieser Gelegenheit mal wieder zeigen, dass das Wohngebiet „Kuckuck/ Rohrser Warte“ zu Rohrsen und zu unserer Schule dazugehört!
Meine Kolleginnen, die pädagogischen Mitarbeiter/innen und ich freuen uns jedenfalls, wenn wir viele von Ihnen am Freitag dort treffen. 🙂

Viele Grüße
Birgit Albrecht, Rektorin

Schulchor beim Kirchenmusik-Fest

Unser Schulchor hat mit Frau Albrecht am Sonntag, 10.09.2017, beim Kirchenmusik-Fest des Kirchenkreises Hameln-Pyrmont in Aerzen gesungen und ganz viel Applaus bekommen!Leider konnten an diesem Tag nur neun Chorkinder mitsingen, aber wir wurden von zwei Geschwistern aus der Klasse 1b unterstützt, die die Lieder schon kannten und toll mitgesungen haben! 🙂Bei der Eröffnungsfeier im Garten des Gemeindehauses haben wir „Wir sind eingeladen zum Leben“ gesungen. Dabei wurden wir von Herrn Lühr mit seiner Gitarre begleitet! DANKE!! 🙂

Außer uns hat noch der große Posaunenchor gespielt und die Kantoreien der Marktkirche und der Martin-Luther-Kirche Hameln haben gesungen. Anschließend gaben wir in der Domänenburg ein kleines „Konzert“ vor vielen begeisterten Zuhörern.
Hier ein paar Fotos von unserem Auftritt:

Klasse 1b erklärt die Schulregeln

Die Kinder der Klasse 1b haben sich mit ihrer Lehrerin Frau Lichtenstein überlegt, wie man allen Kindern die Regeln gut erklären kann, die auf unserem Schulhof beim Spielen gelten.
Sie haben dafür gemeinsam mit einem Vater der Klasse viele Fotos aufgenommen, auf denen man sehen kann, was richtig und was falsch ist.

Diese Fotos haben sie dann im Morgenkreis allen Kindern unserer Schule gezeigt und alles noch einmal genau erklärt. Jetzt kann jedes Kind sehen, wie wir hier gut miteinander umgehen können, damit es keinen Ärger gibt und niemand weinen muss. 🙂

Hier die Präsentationen der Kinder (für die Videos auf die grüne Schrift klicken!):

Einleitung
Hangelpfad


Spielhäuschen


Sandplatz


Kletterturm und Wippe


Schaukel


Kletterwand


Müll


Schulhofgrenzen

Rechte der Fotos bei „Reale Fotografie“ – DANKE!! 🙂

Neu bei uns: Schulmilch

Seit Beginn dieses Schuljahres können wir zusätzlich zum Schul-Obst auch einmal in der Woche Schulmilch kostenlos an unsere Schülerinnen und Schüler ausgeben! 🙂

Nachdem wir nun schon seit 2014 am Programm „Schulobst in Niedersachsen“ teilnehmen und dreimal in der Woche Obst und Gemüse vom Fruchthaus Obst in Aerzen an die Kinder verteilen, konnten wir nun erstmalig einen Antrag stellen, dass wir einmal wöchentlich je 200ml Bio-Weidemilch kostenlos an die Kinder ausgeben dürfen.
Die Kosten für diese Angebote übernimmt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Herr Hermasch vom E-Center Hermasch am Reimerdeskamp, Hameln,  sorgt für die verlässliche Lieferung der Milch und hat uns sogar einen Kühlschrank für die kühle Lagerung gesponsort. 🙂
Manche Kinder rühren sich noch Kakao-, Vanille- oder Erdbeerpulver in ihre Milch, aber viele mögen die Milch auch „einfach so“.

Heute helfen Ali und Leander aus der Klasse 4a in unserer neuen Milch-Bar. Gemeinsam mit Frau Bublitz-Martyna und Frau Kowalski füllen sie die Becher und waschen sie auch nach der Benutzung in unserer Küche wieder sauber ab.

Unsere Milch-Bar ist immer mittwochs in der 1. Pause geöffnet – und wenn etwas übrig bleibt, auch montags. Ein tolles Angebot in unserer Schule! 🙂

Grundschule Hameln-Rohrsen