Elternbrief Nr. 4

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
auch in diesem Jahr ist in der Adventszeit wieder eine ganz besondere Stimmung in der Schule: „Tiere im Winter“ ist das Motto, zu dem die Kinder in allen Klassen fleißig gebastelt und die Fenster geschmückt haben. Morgens sorgen viele Lichterketten für eine gemütliche Atmosphäre – DANKE an Frau Elle! 🙂

  • Am Donnerstag, 20.12.18 feiern wir unseren Weihnachts-Schulgottesdienst in der Rohrser Kapelle und im Anschluss daran unsere Weihnachtsfeier für alle Klassen in der Schule – in diesem Jahr in unserer Sporthalle!).
    Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich eingeladen, um 11 Uhr dazu zu kommen!
    Bitte holen Sie sich vorher einen Stuhl aus der Schule (und bringen ihn anschließend wieder dorthin zurück), denn die verschiedenen Beiträge der Klassen werden etwa eine Stunde dauern.
  • Für unser Buffet in der Pausenhalle bitten wir Sie um einen leckeren Beitrag für die Kinder (z.B. Brezeln, Obst- oder Gemüsespieße, Kekse, Muffins, Pizzabrötchen, Schafskäsetaschen o.ä. – Sie wissen ja, was Kinder gerne mögen!! 🙂
    Bitte geben Sie Ihrem Kind an dem Tag auch einen Teller, Becher, Besteck u. Serviette mit!
  • Noch einmal der Hinweis auf die
    Klausurtagung des Lehrerkollegiums 2019 am 04. und 05.02.2019.
    An diesen Tagen findet kein Unterricht statt! Eine Betreuung ist aber sichergestellt.
  • Weihnachtsferien vom 22.12.18 – 06.01.2019
  • Bitte denken Sie bei allen Internet-Bestellungen der Weihnachtsgeschenke immer an den Zugang über www.schulengel.de!!
    Wir haben bisher schon über 1.600€ gesammelt – nur durch den einen Klick mehr!! 🙂
Das Kollegium und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unserer Schule wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gemütliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2019!

Weihnachtspäckchen-Konvoi

„Gute Fahrt“ wünschen wir den 43 Weihnachtspäckchen, die wir heute mit vielen anderen auf den Weg nach Rumänien, Moldawien und in die Ukraine geschickt haben!

Auch in diesem Jahr haben wir uns gerne wieder an der Aktion des Hamelner Service-Clubs „Ladies Circle 21“ beteiligt!
Viele Kinder haben gemeinsam mit ihren Eltern noch neuwertige Spielsachen aus ihrem Zimmer aussortiert und mit weiteren kleinen Geschenken und Naschsachen hübsch verpackt und mit in die Schule gebracht.

In der 1. Pause konnten die Kinder nun ihre Päckchen verladen, damit sie am Wochenende auf die weite Reise zu den Kindern in Ost-Europa gehen können!

Der Transportwagen war zum Schluss schon ganz schön voll!

DANKE an alle Kinder und ihre Eltern! 🙂

 

Dorothee spielt Geige

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…“

Dieses Lied hat unsere Erstklässlerin Dorothee auf ihrer Geige ganz fleißig geübt.

Sie kann es schon so gut spielen, dass sie uns neulich beim Singen im Morgenkreis begleiten konnte.

Frau Albrecht hat leise auf dem Keyboard mitgespielt und alle Kinder haben die vier Strophen des Liedes mitgesungen.

Alle Kinder haben gut aufgepasst, wie Dorothee gespielt hat – selbst den „Spring-Bogen“ hat sie uns allen gezeigt!

Das war toll, Dorothee! DANKE!!

Vorlesetag mit MdL Frau Piel

Am 16. November 2018 hat der bundesweite Vorlesetag bereits zum 15. Mal stattgefunden – auch in unserer Schule hatten wir einen besonderen Gast zum Vorlesen:

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag Anja Piel hat sich Zeit genommen und den beiden 1. Klassen vorgelesen.

Die Geschichten waren sehr spannend und alle Kinder haben richtig gut zugehört!

Diese beiden Bücher hatte sie für die Kinder ausgesucht – und uns anschließend sogar für unsere Schul-Bücherei geschenkt:

Herzlichen Dank, Frau Piel! 🙂

Vielleicht bis zum nächsten Jahr…!??

Busschule der ÖFFIS

Im Oktober haben wir gemeinsam mit den ÖFFIS wieder eine Busschule durchgeführt.


Alle Klassen haben daran teilgenommen und zum Beispiel gelernt, was der „tote Winkel“ ist oder was passiert, wenn der Fahrer plötzlich bremsen muss und man nicht sicher auf seinem Platz sitzt.
Damit man die Kinder jetzt in der dunklen Jahreszeit gut sehen kann, schenkten die beiden Fahrer jedem Kind eine gelbe Leucht-Weste.

Vielen Dank an die ÖFFIS in Hameln! 🙂

(Leider war bei der Klasse 3b der Handy-Akku leer!)

 

Laternenumzug

„Kommt, wir woll’n Laterne laufen …“

so klang es am 6. November vor dem Seniorenheim „Arche Noah“ in Rohrsen, denn dort trafen sich viele Kinder aus unseren Klassen zum Laternenumzug.

„Rote, gelbe, grüne, blaue…“ – so ging es fröhlich weiter und alle Kinder sangen aus vollem Halse mit!

Es war toll, den singenden Kindern zuzuhören und die Erwachsenen klatschten häufig Applaus! Hier ein kleiner Ausschnitt (bitte klicken!)
„Ich geh mit meiner Laterne…“
Einige Kinder hatten sogar selbst gebastelte Laternen dabei und hielten sie hoch in die Luft bei „…dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir!“

„Die Laterne hat heut‘ ihren großen Tag…“ war das dritte Lied, das die Kinder im Musikunterricht und im Morgenkreis mit Frau Albrecht fleißig geübt hatten: Hier hören!


An mehreren Stellen machte der leuchtende Laternenumzug eine kleine Singe-Pause. Zur Begleitung hatte Frau Albrecht ihr Akkordeon mitgebracht, so konnte man doch noch viel besser singen!
Vor dem „Kuckucksnest“ wurden wir dann schon mit Tee und Keksen erwartet und gaben dort unser letztes Laternen-Ständchen. Alle Kinder, die dabei sein durften, werden sich sicher gerne an diesen besonderen Abend erinnern! 🙂

Elternbrief Nr. 3

25.10.2018

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
die unterschiedlichen Baumaßnahmen hinsichtlich der 2. Rettungswege wurden in den Herbstferien von den Handwerkern (fast) vollständig umgesetzt. Vorher hat eigentlich niemand damit gerechnet, dass das alles in der kurzen Zeit klappt – aber alle waren fleißig und schnell – und auch die kurzfristige Bestellung/ Lieferung der Türen lag voll im Zeitplan!
Ein besonders dickes DANKESCHÖN gilt auf jeden Fall unserer Hausmeisterin Frau Elle, die alles in Zusammenarbeit mit Herrn Buschke von der Stadt Hameln organisiert und begleitet hat! 🙂
Am Samstag vor Schulbeginn folgte dann noch eine mehrstündige Reinigung der gesamten Schule und so konnten wir am 15.10.18 wieder mit dem Unterricht starten.
Nun muss noch die Schülerbücherei an ihrem neuen Standplatz eingeräumt werden, damit der PC-Raum wieder genutzt werden kann … aber das folgt in der nächsten Woche.

–> Der 31.10.2018 ist schulfrei wegen des Reformationstags.

–> Am Dienstag, 6. November wollen wir uns um 17 Uhr vor dem Seniorenheim „Arche Noah“ in Rohrsen zu unserem diesjährigen Laternenumzug treffen.
Nachdem wir unseren älteren Mitbürgerinnen und -bürgern ein paar Laternenlieder vorgesungen haben, gehen wir alle gemeinsam zum „Kuckucksnest“ und singen dort noch einige Laternen- und Abendlieder.
Die Mitarbeiterinnen des Kuckucksnestes werden Brezeln und warme Getränke vorbereiten, so dass wir alle noch ein bisschen gemütlich zusammen sein können.
Es wäre sehr schön, wenn alle Schulkinder dabei sein könnten, denn in allen Klassen werden die Lieder für dieses kleine Fest geübt! 

–> Für Ihre Kurzurlaubs-Planung 2019 kann ich Ihnen nach einem Beschluss der Gesamtkonferenz jetzt schon mitteilen, dass wir im Anschluss an die Zeugnisferien (31.01./01.02.19) am Montag (04.02.19) und Dienstag (05.02.19) unsere schulinternen Lehrerfortbildungen durchführen werden und deshalb kein Unterricht stattfinden wird. Eine Betreuung wird selbstverständlich gewährleistet (dazu erfolgt im Januar 2019 eine Abfrage!)

–> Bei Online-Weihnachtsbestellungen bitte immer an www.schulengel.de denken!!

Herzliche Grüße aus Ihrer Schule,
Birgit Albrecht, Rektorin

Eltern-Info

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
am kommenden Donnerstag, 25. Oktober um 19:00 Uhr findet  im Kultur-und Bildungshaus Regenbogen, Erichstraße 6, eine Veranstaltung zum Thema „Jugendliche bei WhatsApp, Instagram und Snapchat: Was geht das Eltern an?“  mit dem Sozialpädagogen und Eltern-Medien-Trainer Moritz Becker von smiley e.V. statt.

Eingeladen sind interessierte Eltern und pädagogische Fachkräfte. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des Regenbogens mit dem FiZ.

Moritz Becker geht an diesem Abend folgender Frage nach:

Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Kindern und Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung. Ständig verändert sich das Medienangebot: war gestern noch die Rede von Facebook, fragen sich viele Eltern heute, was überhaupt Snapchat ist.
Darum muss unter anderem geklärt werden, wie es tagtäglich in manchen Fällen zu über 1.500 Nachrichten bei Whatsapp und Snapchat kommt. Um Medienverhalten beurteilen zu können, muss verstanden werden, warum manche Nutzer ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben in sozialen Netzwerken teilhaben lassen. Um problematisches Verhalten zu erkennen, müssen Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen realistisch eingeschätzt werden können.

Auf sehr nachvollziehbare, bisweilen nachdenkliche – aber auch auf überaus unterhaltsame Art und Weise stellt Moritz Becker die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dar und gibt Hilfestellungen in der (Medien-) Erziehung und Argumente für Zuhause.

 Der Referent:

Moritz Becker ist Sozialpädagoge, Eltern-Medien-Trainer und „nebenbei“ selbst Vater. Er arbeitet für den Verein smiley e.V. aus Hannover. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Hannover und freiberuflich unter anderem für die niedersächsische Landesmedienanstalt tätig.

smiley e.V. bietet Elternveranstaltungen an, führt Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrern durch und besucht jährlich über 1.100 Schulklassen.

Lesestart-Infos

Unsere Schule beteiligt schon seit Beginn der Initiative „Lesestart“ an den unterschiedlichen Projekten und reicht sehr gerne die kostenlosen Buchpakete an die Erstklässler weiter.

Auch in diesem Jahr werden wir die Buchpakete vor den Weihnachtsferien an die Kinder aus den Klassen 1a und 1b  verteilen – wenn sie schon ein bisschen lesen können.

Auf der Homepage von „Lesestart“ finden Sie immer wieder praktische Hinweise und Buch-Tipps, so z. B. diesmal der Hinweis auf die neue „Lesestart-App“.

Sehen Sie sich das gerne mal an, wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Buch für Ihr Kind sind. 🙂

Elternbrief Nr. 2

                                                                                                                               26.09.2018

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

in den Herbstferien werden in unserer Schule mehrere Außen- und Innentüren eingebaut, damit es aus jedem Unterrichtsraum einen 2. Fluchtweg gibt. Wir hoffen, dass die Arbeiten in den 14 Tagen abgeschlossen werden und wir nach den Ferien in allen Klassen wieder wie gewohnt starten können.
Durch diese Maßnahme können wir unsere Garderoben und Schuhregale und auch die Tischkicker auf den Fluren lassen, da ja dann eine weitere Möglichkeit besteht, die Klassenräume im Notfall zu verlassen.

Herbstferien vom 01.-14.10.2018

Vom 15.-18.10.2018 sind wir im Kuckucksnest zum „Kerzen ziehen“ eingeladen und werden an den Tagen mit jeweils 2 Klassen dorthin gehen und eigene Kerzen aus Bienenwachs herstellen.
Der Förderverein übernimmt dankenswerterweise die Kosten von 2€ je Kind, so dass wir kein Geld einzusammeln brauchen! DANKE! 🙂
Sie haben als Eltern in dieser Woche nachmittags übrigens auch sehr gerne die Möglichkeit, mit Ihrem Kind dort noch weitere Kerzen zu ziehen. Dazu wird in dieser Woche ein Flyer an Sie verteilt, in dem Sie die Zeiten und die Anmeldemöglichkeit finden. Der Preis jeder Kerze hängt dann vom jeweiligen Gewicht ab.

Eine weitere Bitte:

Versuchen Sie alle daran zu denken, sich bei jeder Internet-Bestellung über www.schulengel.de einzuloggen! Unsere Schule ist dort aufgelistet!
Es gibt in über 2000 Shops tolle Prozente, die an unseren Förderverein weitergeleitet werden. Wenn wir alle daran denken, können wir gemeinsam viel Geld sammeln – einfach so ohne zusätzlichen Aufwand!! 🙂

Wir wünschen Ihnen allen schöne Ferien!
Birgit Albrecht,Rektorin

Grundschule Hameln-Rohrsen