Liebe Eltern, liebe Kinder,
heute gab es schon wieder neue Briefe von unserem Kultusminister Grant Hendrik Tonne, die ich hier gerne weitergebe.
Er schreibt darin auch, wie es (voraussichtlich!) am 11. Januar 2021 in den Schulen weitergeht…
Liebe Eltern, liebe Kinder,
heute gab es schon wieder neue Briefe von unserem Kultusminister Grant Hendrik Tonne, die ich hier gerne weitergebe.
Er schreibt darin auch, wie es (voraussichtlich!) am 11. Januar 2021 in den Schulen weitergeht…
Liebe Kinder der Klasse 4a und 4b,
im Deutschunterricht wird es diese Woche weihnachtlich. Lest bitte zu Hause die Texte und bearbeitet die Rätsel dazu. Die fertigen Rätsel bringt ihr bitte alle im Januar mit in die Schule.
Viel Spaß beim Lösen der Rätsel!
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
den letzten Elternbrief in diesem Jahr hätte ich mir wirklich lieber unter anderen Vorzeichen gewünscht, aber auch wir müssen uns auf die aktuelle Situation in unserem Land einstellen.
Seit nunmehr 9 Monaten hat sich in unserer Schule und in unserer schulischen Arbeit unerwartet viel verändert. Wir haben auf jede ministerielle Verordnung kurzfristig angemessen reagiert und die erforderlichen Maßnahmen sächlich und personell umgesetzt. Viele schönen Sachen in der Schule durften nicht mehr durchführt werden, so beispielsweise unser Morgenkreis, der Schwimmunterricht, der Sportunterricht, klassenübergreifende Projekte, das Schulkonzert, Abschlussfeiern der 4. Klassen, ein Schulfest, Sportfeste, Ausflüge … und zuletzt nun auch der Adventsgottesdienst und die Adventsfeiern in den Klassen.
Alle Lehrkräfte und alle Mitarbeitenden in unserer Schule haben unter zunehmend schwierigen Bedingungen jeden Tag für die Kinder so angenehm wie möglich gestaltet und die schulischen Vorgaben und Inhalte umgesetzt.
Wir alle hoffen, dass bald endlich wieder eine „Normalität“ in unsere Schultage einkehrt und wir wieder ohne Begrenzungen der Lerngruppen unseren Unterricht und auch die „schönen Sachen“ in der Schule durchführen können.
Ab Mittwoch, 16.12.2020, sollen laut der aktuellen Festlegung des Kultusministeriums nur noch die Kinder in die Schule kommen, die sonst alleine zu Hause wären. Die Präsenzpflicht in der Schule ist aufgehoben und das Lernen zu Hause wird dringend empfohlen.
Ich bitte Sie deshalb im Namen meiner Kolleginnen und Mitarbeiter/innen sehr darum, Ihre eigene Verantwortung auch gegenüber dem schulischen Personal wahrzunehmen und die Zahl der in der Schule anwesenden Schüler/innen zu begrenzen, indem Sie Ihr Kind möglichst zu Hause lassen. Die Lehrkräfte werden die Lernaufgaben per Schoolfox zusenden oder/ und Lernpakete zur Abholung bereitlegen.
Da zurzeit noch niemand weiß, wie es im Januar weitergeht, bitte ich Sie, die Mitteilungen in den Medien zu beachten und unsere Nachrichten auf unserer Schul-Homepage oder per SchoolFox zu lesen.
Zurzeit ist der geplante Schulbeginn: Montag, 11.01.2021
Das Schulteam der Grundschule Rohrsen wünscht Ihnen und Ihren Kindern gemütliche Feiertage, schöne Ferien und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2021! 🙂
Herzliche Grüße, Birgit Albrecht, Rektorin
Liebe Eltern unserer Schule,
wir haben die neusten Informationen und Elternbriefe aus dem Kultusministerium sowie den Brief an die Schüler/innen hier für Sie zusammengestellt:
Bei Rückfragen dazu rufen Sie uns gerne an.
Teilen Sie uns bitte auch unbedingt telefonisch mit, wenn Ihr Kind ab Montag zu Hause lernen soll: Tel.: 05151-109831
Gestern kamen drei Weihnachtswichtel vom Lions Club Hameln-Weserbergland zu uns in die Schule und hatten viele Pakete dabei.
Wir freuten uns riesig, als sie anfingen, die Päckchen auszupacken!
Viele Schulsachen kamen darin zum Vorschein, die wir immer sehr gut gebrauchen können, wenn ein Kind keine Arbeitsmaterialien hat.
Außerdem waren neue Booki-Stifte und verschiedene Was-ist-was-Bücher dabei, die sich auch die Kinder vorlesen lassen können, die noch nicht so gut deutsch sprechen können. Toll! 🙂
Frau Albrecht hat sich sehr herzlich bei den drei „Wichteln“, Herrn Giesecke-Michelmann, Herrn Hellmig und Herrn Kaiser, für diese tolle Überraschung bedankt – und dankt auf diesem Weg auch allen Lions-Mitgliedern für diese großzügige Spende! 🙂
Am 21. und 22. Dezember 2020 ist für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei.
Es gibt eine Notbetreuung für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4, die eine Betreuung brauchen, weil ihre Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten.
Sie findet in der Schule statt und dauert von 8.00 bis 13.00 Uhr.
Bitte füllen Sie rechtzeitig (bis spätestens zum 16.12.2020!) diese Anmeldung aus, wenn Sie eine Notbetreuung benötigen:
Schülerinnen und Schüler, die mit Familienmitgliedern, die zur Risikogruppe gehören, gemeinsam Weihnachten feiern möchten, können zusätzlich am 17. und 18. Dezember 2020 vom Unterricht befreit werden.
Dieser Antrag kann formlos über die Klassenleitung gestellt werden. Hier für Sie das Antragsformular:
Im November haben wir mit Frau von Conradi und „Matze“ ganz viele Blumenzwiebeln auf unserer Wiese vor der Schule eingepflanzt.
Es war ganz schön anstrengend, so viele Pflanzlöcher zu buddeln.
Jetzt warten wir mal ab, was daraus im Frühling wächst…
(Viele weitere Fotos gibt es in unserem Fotoarchiv zu sehen!)
Im November 2020 haben wir mit Frau von Conradi und „Matze“ ganz viele Blumenzwiebeln vor unserer Schule gepflanzt. Das war ganz schön anstrengend!
Nun sind wir ganz gespannt, wie unser Blumen-Muster im Frühjahr aussehen wird…
(Viele weitere Fotos kann man im Fotoarchiv sehen!)
Wir haben uns in diesem Jahr bei der Aktion „Bulbs for kids“ beworben und bekamen im November eine große Kiste mit 600 Blumenzwiebeln zugeschickt.
In der Kiste waren mehrere Tüten mit Zwiebeln von verschiedenen Tulpen, Narzissen und Perlhyazinthen. Dazu 10 Pflanzschaufeln und kleine Pflanzenstecker.
Frau von Conradi und Herr Brachmann („Matze“) hatten Springseile rund um unseren Magnolienstrauch gelegt, damit die Zwiebeln in einem Muster gepflanzt werden konnten.
Die Klasse 3b fing an und pflanzte die ersten Kreise. Die Klasse 2b machte anschließend weiter!
Der Boden war ganz schön hart und alle Kinder mussten sich mächtig anstrengen, die Pflanzlöcher zu buddeln.
Sie setzten die Zwiebeln in die Erde und deckten sie dann wieder gut zu.
600 Zwiebeln sind aber ganz schön viel – das war echt anstrengend!
Doch nun sind wir alle ganz gespannt, was im Frühjahr auf unserer Wiese zu sehen sein wird …