
Hier können Sie den neuesten Rahmenhygieneplan für die Schulen in Niedersachsen vom 16.07.2021 lesen und herunterladen:
Hier können Sie den neuesten Rahmenhygieneplan für die Schulen in Niedersachsen vom 16.07.2021 lesen und herunterladen:
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
ein ganz besonderes Schuljahr liegt hinter uns, in dem wir alle uns auf so viele neue Dinge und Arbeitsweisen einstellen mussten.
Die Kinder, Sie als Eltern, die Lehrkräfte und die pädagogischen Mitarbeiter/innen haben Großartiges geleistet! Durch die zusätzlichen Lernförderangebote durch die SAM-Mitarbeiter/innen an unserer Schule haben wir in den Hauptfächern kaum Lücken oder Rückstände im Vergleich zu den Vorjahren.
Herzlichen Dank für dieses tolle Engagement, das Mitdenken, das spontane Erkennen von notwendiger Hilfe und das „Kümmern um alle(s)“!! 😊
Hoffen wir nun, dass die Situation auch nach den Ferien so bleibt, wie sie jetzt zurzeit ist. Ein bisschen Normalität mit weniger Stress haben wir uns alle verdient! 😊
– Leider müssen wir uns von Frau Grams verabschieden, die nach ihrer bestandenen Prüfung an der GS Afferde eine Planstelle bekommen hat. Wir wünschen ihr alle viel Freude und Erfolg mit ihrer ersten eigenen Klasse! 😊
– Auch die beiden abgeordneten Lehrerinnen aus der GS Bisperode, Frau Adler-Schwarz und Frau Richter-Holz, verlassen uns leider wieder. Sie haben sich toll in unser Team eingefügt und wir lassen sie wirklich nur sehr ungern gehen… – DANKE für eure Unterstützung! 😊
– Nach den Ferien wird unser Schulsozialarbeiter Herr Mühle mit einer ganzen Stelle an unserer Schule arbeiten – und sich sicherlich im nächsten Elternbrief noch genauer bei Ihnen vorstellen.
– Wir hoffen, dass wir am Einschulungstag, Samstag, den 04.09.2021, wieder eine Caféteria für die Eltern und Familien öffnen können. Die Eltern der künftigen 2. Klassen könnten sich schon einmal Gedanken machen, was sie für das Kuchen-/ Brötchenbuffet spenden würden, bzw. wer an diesem Tag Zeit hat, dem Förderverein von 10:00 – 13:00 Uhr tatkräftig zu helfen.
Nach den Ferien fragen wir in den beiden Klassen noch einmal nach, denn dann wissen wir, wie die aktuelle Corona-Lage aussieht …
– Wir freuen uns, dass so viele Kinder in den Sommerferien einen Schwimmkurs besuchen werden! Dennoch planen wir für die künftigen 4. Klassen eine Schwimm-Projektwoche vom 6.-10.09.2021. Die beiden Klassen werden dann an jedem Tag von 8:30 – 12:45 Uhr im Südbad sein und dort das Schwimmen weiter lernen.
Anschließend werden die beiden 3. Klassen im ersten Halbjahr stundenplangemäß Schwimmunterricht erhalten.
– Wir haben Schnelltests für die beiden Tage nach den Ferien ausgeteilt und bitten Sie, Ihr Kind am 02. und 03.09.2021 vor dem Schulbesuch zu testen.
–> Der 1. Schultag nach den Ferien ist Donnerstag, der 2. September (08:00 – 12:45 Uhr).
Wir wünschen Ihnen allen nun schöne und erholsame Ferien – und den Viertklässlern einen guten Start in den weiterführenden Schulen. Wir werden euch vermissen! 😊
Birgit Albrecht, Rektorin
Liebe Kinder, liebe Eltern,
zum Ende dieses besonderen Schuljahres gibt es hier noch Post von unserem Kultusminister Herrn Tonne:
Schöne Ferien!
Bitte bleiben Sie alle gesund, damit wir uns alle fröhlich im September wiedersehen! 🙂
Liebe Eltern,
hier erhalten Sie die aktuellen Informationen zum weiteren Vorgehen in den niedersächsischen Schulen ab dem 10. Mai 2021.
Die dazugehörige Rundverfügung kann erst erlassen werden, nachdem die Corona-Landesverordnung von Frau Ministerin Behrens unterzeichnet ist. Diese Verordnung geht gerade in die Anhörung, sie wird voraussichtlich zum Ende der Woche veröffentlicht.
Hier nun der Elternbrief für Sie:
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
ich werde zu Beginn dieses Briefes nicht – wie zurzeit in allen Medien – erneut die allgemeine besondere Situation in unserem Land ausführlich beschreiben und die Auswirkungen auf die Schulen beklagen, sondern mich vielmehr bei all unseren Schülerinnen und Schülern bedanken, die hier alle derzeit notwendigen Maßnahmen so tapfer ertragen und den Infektionsschutz aktiv unterstützen:
😊 „DANKE, liebe Kinder, ihr macht das ganz toll!“ 😊
Vor den Osterferien möchte ich Ihnen noch einige Informationen mitteilen:
–> Osterferien vom 29.03. – 11.04.2021
–> Wir beginnen nach den Osterferien zunächst wieder im Wechselunterricht, das heißt: Gruppe A kommt am Montag, den 12.04.21 und Gruppe B am Dienstag, den 13.04.21 – so lange, bis es eine offizielle Änderung des Szenarios gibt.
–> Im Mai führen wir unseren schulinternen Vorlesewettbewerb durch, voraussichtlich auch in diesem Jahr separat in den Gruppen A/B. Alle Kinder bereiten dazu einen eigenen Lesetext vor und erhalten außerdem einen unbekannten Text zum Vorlesen. Es werden dann in den einzelnen Klassen/ Gruppen die besten 3 Vorleser ermittelt, die dann jahrgangsweise in einer Endausscheidung am 20./21.5.21gegeneinander antreten.
Unser Förderverein wird die besten drei (sechs) Vorleser/innen jeder Jahrgangsstufe wieder mit Buchgutscheinen belohnen. 😊
In den Klassen beobachten alle Lehrkräfte zunehmend, dass die Kinder an ihren Schultagen morgens sehr müde sind, häufig gähnen und sich nur schwer konzentrieren können. Bitte achten Sie zu Hause in den Wochen im Szenario B auch an den Distanzlern-Tagen auf einen möglichst gleichen Tagesablauf und gleiche „Ins-Bett-Geh-Zeiten“, damit die Kinder sich nicht von Tag zu Tag umstellen müssen.
–> Wir haben mit den 4. Klassen in diesem Jahr wieder am Europäischen Wettbewerb teilgenommen und dabei haben vier Schülerinnen sogar einen Landespreis errungen! 😊
Wir gratulieren Lani und Mia aus Kl. 4a und Maria und Sophia aus Kl. 4b sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg! Alle eingereichten Bilder sind übrigens auf unserer Schul-Homepage zu sehen…!
–> In unserem „Meisen-TV“ ist übrigens in diesem Jahr wieder ein Meisenpärchen zu sehen, das ganz fleißig ein Nest im Nistkasten auf unserem Schulhof baut. Wir können das in unserer Pausenhalle wieder prima beobachten… – und auch die 600 Blumenzwiebeln, die die Kinder vor unserer Schule zu einem Mandala gepflanzt haben, sprießen schon …
In diesem Sinne schicken wir Ihnen viele liebe Frühlings- und Ostergrüße aus der Schule
Birgit Albrecht, Rektorin
Hallo liebe Eltern und Kinder,
wir als Kirche für Hameln haben ein Ferienangebot für euch. Wir laden euch ganz herzlich zum SOCCERCAMP HAMELN 2021 ein und freuen uns auf euch.
Vom 11.-14. August 2021 wollen wir gemeinsam
auf dem Sportplatz in Tündern am Lawerweg eine tolle Zeit erleben.
Unabhängig von Nationalität, Herkunft, sozialer Schicht oder Religion ist jedes Kind (Jungen und Mädchen) im Alter von 6 – 13 Jahren herzlich willkommen. Fussball überwindet Grenzen. Unter Anleitung von ehrenamtlichen Trainern, die in der Kirchengemeinde oder in Hamelner Fussballvereinen aktiv sind, wollen wir mit den Kindern und Eltern eine tolle und unvergessliche Fussballwoche erleben. Dabei ist es völlig egal ob du das erste Mal gegen Ball trittst oder im Verein Fussball spielst.
Weitere Infos findet ihr unter:
Wir leben in herausfordernden Zeiten und wissen, dass wir im Moment nicht zu 100% planen können. Wir werden unser Konzept immer wieder an die aktuelle Lage in der Corona Krise anpassen. Stand heute, planen wir das Camp wie bereits 2019 und hoffen sehr, dass es klappt. Falls es die Situation erfordert, werden wir das ein oder andere anpassen und euch auf dem Laufenden halten.
Bei weiteren Fragen erreichen sie uns unter:
Liebe Kinder der Klasse 4a und 4b,
im Deutschunterricht wird es diese Woche weihnachtlich. Lest bitte zu Hause die Texte und bearbeitet die Rätsel dazu. Die fertigen Rätsel bringt ihr bitte alle im Januar mit in die Schule.
Viel Spaß beim Lösen der Rätsel!
Im November haben wir mit Frau von Conradi und „Matze“ ganz viele Blumenzwiebeln auf unserer Wiese vor der Schule eingepflanzt.
Es war ganz schön anstrengend, so viele Pflanzlöcher zu buddeln.
Jetzt warten wir mal ab, was daraus im Frühling wächst…
(Viele weitere Fotos gibt es in unserem Fotoarchiv zu sehen!)
Im November 2020 haben wir mit Frau von Conradi und „Matze“ ganz viele Blumenzwiebeln vor unserer Schule gepflanzt. Das war ganz schön anstrengend!
Nun sind wir ganz gespannt, wie unser Blumen-Muster im Frühjahr aussehen wird…
(Viele weitere Fotos kann man im Fotoarchiv sehen!)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir freuen uns schon sehr darauf, euch und Sie alle nach den Ferien gesund wiederzusehen und haben hier in der Schule alles für einen guten Start vorbereitet.
Nach der aktuellen Lageeinschätzung zum Infektionsgeschehen durch das Kultusministerium Niedersachsen werden wir mit dem Szenario A (eingeschränkter Regelbetrieb) in das kommende Schuljahr starten. Dies bedeutet, dass mit Beginn des Unterrichts am 27.08.2020 wieder alle Schülerinnen und Schüler täglich am Unterricht teilnehmen. Wer aus medizinischen Gründen die Schule nicht besuchen kann, muss uns dazu ein ärztliches Attest vorlegen.
Leider stellt uns die anhaltende Corona-Virus-Pandemie auch weiterhin vor ungewohnte Herausforderungen:
• Die beiden Klassen der einzelnen Jahrgänge werden als sogenannte „Kohorten“ zusammengefasst (z.B. alle 2. Klassen bilden die Kohorte Jahrgang 2). Dies bedeutet, dass der Unterricht in den Klassen wie gewohnt stattfinden kann, aber eine Durchmischung der Schülerinnen und Schüler außerhalb ihres Jahrgangs soweit wie möglich verhindert wird.
• Die Schule darf nur mit einem Mund-Nasen-Schutz (MNS) betreten werden. Nach dem Wechsel von Jacken, Schuhen und Hausschuhen müssen im Klassenraum unverzüglich die Hände gründlich gewaschen werden.
In den Fluren, den WC-Anlagen sowie auf dem Schulhof gilt eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Im Unterricht ist das Tragen eines MNS nicht nötig!
• Grundsätzlich sollte außerhalb des Klassenraumes auf die Wahrung der Abstandsregelung (1,5 Meter) geachtet werden. Ebenfalls müssen die im Klassenverband zu Beginn des Unterrichts besprochenen Hygiene-Regelungen unbedingt eingehalten werden.
• Eltern dürfen das Schulgebäude nur nach vorheriger Anmeldung oder Terminabsprache mit den Lehrkräften mit einem Mund-Nasen-Schutz und unter Beachtung des nötigen Abstands betreten. Außerdem ist ein Kontaktformular auszufüllen.
• Schulbesuch bei Erkrankung
In der Corona-Virus-Pandemie ist es ganz besonders wichtig, die allgemein gültige Regel zu beachten: Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen.
Bei Infekten mit einem ausgeprägtem Krankheitswert (z. B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss die Genesung abgewartet werden.
• Um die Kontakte zwischen Lehrkräften und Schülern zu begrenzen, haben wir den Schulvormittag in große 2-Stundenblöcke eingeteilt, die die Pausen beinhalten. Die Fächer werden möglichst in Doppelstunden unterrichtet. Dadurch kann es aber vorkommen, dass Hausaufgaben von Donnerstag zu Montag, bzw. von Freitag zu Dienstag erledigt werden müssen. Bitte beachten Sie diese Besonderheit!
• Die Hofpausen der Kohorten sind zeitlich gestaffelt, so dass sich die Kinder der Schuljahrgänge möglichst wenig begegnen. Dieses bedauern wir sehr, denn auch unser Morgenkreis kann unter diesen Bedingungen zurzeit nicht stattfinden!
Wir wünschen euch, Ihnen und uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr und werden die verordneten Vorgaben bestmöglich umsetzen, damit wir alle gesund bleiben! 🙂