„Kommst du auch zur Kinder-Disco?“ – so fragten sich die Kinder noch am Freitagmorgen in der Schule…
… und abends ging’s dann los! 🙂
In unserer Turnhalle wurde unsere Bühne mit großen Lautsprechern, bunten Scheinwerfern und sogar einer Nebelmaschine aufgebaut – und eine Disco-Kugel durfte natürlich auch nicht fehlen! 🙂
Der Förderverein unserer Schule hatte alle Kinder zu diesem tollen Abend eingeladen und die Eltern versorgten alle Tänzerinnen und Tänzer mit erfrischenden Getränken.
Nach einer kurzen Begrüßung des DJs ging die Party dann voll ab. Alle Kinder hatten ganz viel Spaß am Tanzen und die Tanzfläche war immer gut gefüllt.Bei dieser tollen Beleuchtung und der fetzigen Musik war das aber auch echt ein unvergesslicher Disco-Abend –… und alle Kinder wünschen sich im Herbst unbedingt noch einmal so eine coole Kinder-Disco in Rohrsen!
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
für die Kinder-Disco, die der Förderverein am Freitag, 24.2.2017, von 17 – 19 Uhr in unserer Sporthalle veranstaltet, gibt es schon ganz viele Anmeldungen und die Kinder freuen sich schon sehr auf diesen tollen Abend! 🙂
Der Förderverein kümmert sich um die Getränke, aber bitte geben Sie Ihrem Kind eine Trinkflasche mit, die es dann mit in die Turnhalle nehmen kann. Und: Turnschuhe nicht vergessen!
Am Montag, 27.02.2017, feiern wir hier in der Schule den Rosenmontag. Wir beginnen um 9.00 Uhr und enden um 11.45 Uhr (Kl. 1 und 2), bzw. um 12.45 Uhr (Kl. 3 und 4)!
Die Taxis sind auf 12:45 Uhr bestellt!
Kinder, die morgens nicht zu Hause betreut werden können, kommen wie gewohnt zur 1. Stunde und schmücken dann mit uns ihren Klassenraum bzw. die Turnhalle. Alle anderen erwarten wir dann um 09.00 Uhr – bitte mit Turnschuhen für die Halle! Es gibt kein Motto für die Verkleidungen; jeder kommt so, wie er mag!
Einzelheiten zu Essen u. Trinken innerhalb der Klassen klären die Klassenlehrerinnen! Die Betreuung findet anschließend wie gewohnt statt, ebenso der NachMittags-Club.
Im vergangenen Jahr haben sich unsere 4. Klassen wieder am Europäischen Wettbewerb beteiligt, der jetzt schon zum 64. Mal stattfindet.
Zum Thema „Verkleiden macht Spaß – Was trägt man in Europa? Kostüme, Trachten oder Alltagsmode – Kleidungsstücke sagen viel über dich aus und sie können dich verwandeln. Entwirf oder verwandle ein Kleidungsstück und stelle es vor.“ – haben sich die Schülerinnen und Schüler in den 4. Klassen Gedanken gemacht.
Nun wurden beim Hamelner Vorwettbewerb, den das Schiller-Gymnasium gemeinsam mit der Europa-Union Hameln veranstaltet hat, aus unserer Schule sechs Arbeiten ausgewählt und prämiert!
v.l.: Herr Jungnitz (Leiter des Schiller-Gymnasiums), Herr Burdinski (Europa-Union), Herr Mahring (Wettbewerbsorganisation Schiller-Gym.), Vertreter der Volksbank HM-Stadthagen
Die feierliche Preisverleihung am 6. Februar 2017 wurde musikalisch sehr schwungvoll eingerahmt von der „Little Big Band“ des Schiller-Gymnasiums.
Herr Burdinski, der 1. Vorsitzende der Europa-Union in Hameln, stellte in seiner Begrüßung die Bedeutung Europas in unserer Welt heraus und machte deutlich, wie wichtig es ist, dass alle Länder in Europa freundschaftlich zusammenhalten.
Dank der finanziellen Unterstützung der Volksbank Hameln-Stadthagen konnten außer einer Urkunde auch Buchgutscheine an die Preisträger ausgegeben werden! 🙂
Aus unserer Schule freuten sich Meyav Biro, Finn Schwarz, Christina Kapetzke, Nick Bobraschov, Finja Luck, Rojda Sinir und Raman Silo:
Die Arbeiten werden nun zum Landesentscheid nach Hannover geschickt und wer weiß … – vielleicht haben wir bald auch einen Landespreisträger an unserer Schule …
Also: Abwarten – und Daumen drücken!
Hier noch ein Gruppenfoto aller Hamelner Preisträger:
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
zum Halbjahreswechsel hier ein paar wichtige Informationen für Sie:
Am Freitag, 27.01.2017 gibt es die Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Grund ist nach der 3. Stunde unterrichtsfrei. Ein Zusatz-Bus nach Hilligsfeld fährt um 11.03 Uhr ab der Schule. Falls Sie an diesem Tag nach der 3. Stunde eine Betreuung benötigen, teilen Sie uns das bitte spätestens bisMittwoch, 25.01., mit, damit unsere Mitarbeiterinnen Bescheid wissen.
Die Teilnahme an der städtischen Nachmittagsbetreuung und am Mittagessen am Zeugnistag wird ebenfalls noch vorher abgefragt.
Die Hausaufgabenhilfe im NachMittags-Club fällt allerdings aus, weil an dem Tag ja kein Kind Hausaufgaben hat.
Der 30. und 31.01.17 ist schulfrei! (Zeugnisferien)
Am Mittwoch, den 01.02.2017 geht es im 2. Schulhalbjahr mit einem etwas geänderten Stundenplan weiter, den Sie aber vorher noch erhalten.Frau Falkmeier befindet sich seit Jahresbeginn im Mutterschutz. Wir denken oft an sie und wünschen ihr eine glückliche Entbindung! 🙂
Als Feuerwehrlehrerin wird Frau Janina Breitkopf ab 1.2.17 mit 18 Stunden unterrichten – vorwiegend in der Sprachlernklasse.
Die neue Klassenlehrerin der Klasse 3b wird Frau Vieth. Sie übernimmt den Deutsch- und Sachunterricht und wahrscheinlich den Religionsunterricht in der Klasse.
In der Klasse 3a wird Frau Krenke zukünftig den Mathematikunterricht erteilen.
Zum 1.2.17 beginnt ein neuer Lehrer im Vorbereitungsdienst, Herr Malte Thorenz, seinen Dienst an unserer Schule. Er wird die Fächer Sport und Deutsch unterrichten und in den Klassen 1 und 2a eingesetzt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Ausbildungszeit! Herzlich willkommen! 🙂
Die Flöten-AG für die Anfänger in den 2. Klassen startet erst in der Woche ab dem 6.2.17, weil der Stundenplan jetzt noch nicht feststeht. Alle interessierten Kinder kommen bitte dann einfach mit ihrer Flöte und einem leeren Schnellhefter zum Musikraum.
Die Klassen 2a und 2b starten ab dem 6.2.17 mit dem Schwimmunterricht. Bitte besorgen Sie Schwimmsachen für Ihr Kind!
Am 7.2.17 findet für Sie ein Eltern-Info-Abend statt zum Thema „Das Lernen lernen“. Bitte melden Sie sich möglichst dazu an und erhalten Sie so hilfreiche Informationen für Ihr Kind. Ein Einladungsschreiben des Schulelternrats ist beigefügt: ElterneinladungLVB-Meike_Gottschalk
Bitte denken Sie bei Internet-Bestellungen immer an den „kleinen Klick“ auf www.schulengel.de!! Es lohnt sich für unsere Schule – und kostet Sie nichts!! 🙂
Am 23. Dezember 2016 hatte unser Schulchor mit Frau Albrecht um 18 Uhr ein ganz besonderes Engagement im Hamelner Bürgergarten:
Die musikalische Gestaltung der Weihnachts-Verlosung unserer Heimatzeitung DeWeZet Hameln.
Wir durften also die öffentliche Auslosung eines Gewinners/ einer Gewinnerin mit unseren Liedern feierlich einrahmen und es wurden immerhin ca. 1500 Zuschauer erwartet!
Welch eine Ehre für unseren Chor!
Unsere Mitsängerin Olivia aus der 3b stellte sich als Glücksfee zur Verfügung und zog unter der Anleitung des Moderators Jan-Philipp Hullmann 10 Teilnahmekarten aus der großen Lostrommel. Ein Notar überwachte die Ziehung ganz offiziell!
Und welch ein Glücksfall: Auf einer dieser Karten stand der Name unserer Lehrerin Frau Lilienthal!
Sie hatte als Zeitungsabonnentin auch an der Verlosung teilgenommen und wollte natürlich den Hauptpreis gewinnen – wie andere 2814 teilnehmende Menschen außer ihr!!
Dann sangen und flöteten wir weiter auf der Bühne und alle 10 Teilnahmekarten wurden wieder in eine kleinere Lostrommel geworfen. Daraus durfte Olivia (unter der ständigen notariellen Aufsicht!) dann den Hauptgewinner ziehen …
Aber daraus wurde eineHauptgewinnerin, nämlich wieder unsere Lehrerin Frau Lilienthal!!!
Frau Lilienthal hat tatsächlich den Hauptpreis von 10.000 € gewonnen – natürlich nur dank unserer guten musikalischen Unterstützung!!? 🙂
Sie hat ihr Versprechen auch eingehalten und uns 100€ für unsere Chorkasse gespendet! 🙂 DANKE!
In diesem Jahr freuten wir uns alle schon lange auf unsere gemeinsame Schul-Weihnachtsfeier am vorletzten Schultag vor den Ferien – und das tolle Programm!
Nach dem schönen Gottesdienst in der Rohrser Kapelle gab es auf dem Schulflur ein großes Frühstück mit mehreren Buffet-Stationen.
Viele Kinder hatten etwas Leckeres mitgebracht und es gab eine Menge zum Probieren und zum Naschen – auch leckere ausländische Köstlichkeiten!
Bei unserem Projekt „Wir sind Fußgänger-Profis“ haben alle Klassen unserer Schule sehr engagiert mitgemacht und ganz viele Punkte gesammelt! Insgesamtkamen knapp 1400 Punkte zusammen – ein tolles Ergebnis!
Das fand auch der Weihnachtsmann, der zur Überraschung mit seinem roten Motorrad auf unseren Schulhof fuhr und für alle Kinder einen kleinen Schoko-Weihnachtsmann als Belohnung dabei hatte:
Anschließend an diesen Überraschungsbesuch zeigten alle Klassen einen kleinen Beitrag, den sie mit ihren Lehrerinnen für unsere gemeinsame Schul-Weihnachtsfeier vorbereitet hatten:
Das war ein herrlicher Einstieg in die Weihnachtsferien!
In der Adventszeit hatte unser Schulchor zusammen mit Frau Albrecht wieder einige öffentliche Auftritte und begeisterte mit seinen neuen Kinder-Weihnachtsliedern.
Hier singt der Chor bei der Weihnachtsfeier der Hamelner Postsenioren auf dem Finkenborn:
Und hier ein kleiner Einblick in unseren tollen Auftritt in der Stadtgalerie Hameln:
Die Kinder der Flöten-AGs der 3. und 4. Klassen zeigten, dass zweistimmiges Flötenspiel sehr schön klingt und ließen das Publikum bei „Alle Jahre wieder“ und „Ihr Kinderlein kommet“ mitsingen.
Zum Schluss wurde von den Zuhörern immer wieder das beliebte Lied „Der Weihnachtsmann auf dem Motorrad“ als Zugabe gewünscht – der am vorletzten Schultag „in echt“ mit seinem roten Motorrad zu uns auf den Schulhof kam:
(Weitere Fotos von unseren Auftritten im Fotoarchiv!)
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
am kommenden Montag, 19.12.16, wollen wir ab 9:00 Uhr in der Rohrser Kapelle unseren Weihnachtsgottesdienst feiern. Die Theater-AG und auch die Klasse 4b haben dafür kleine Weihnachtsstücke eingeübt und wir sind schon sehr gespannt auf die Aufführung.
Die Eltern der Schauspieler laden wir sehr gerne zum Zusehen ein! Bitte stellen Sie sich aber möglichst nach hinten oder gehen Sie nach oben auf die Empore.
Anschließend gestalten wir in der Schule eine gemeinsame Weihnachtsfeier für alle Klassen, die mit einem großen Weihnachts-Buffet in der Pausenhalle beginnen soll.
Es wäre sehr schön, wenn jedes Kind dazu eine Kleinigkeit zu essen mitbringen würde (Kekse, Kuchen, Gemüsespieße, Muffins, Würstchen, kleine herzhafte Gebäckteile o. ä.).
Jedes Kind muss dazu bitte außerdem einen Teller und seine Trinkflasche mitbringen!
Nach dem gemeinsamen Essen gestalten die Klassen ein adventliches Programm mit Liedern, Tänzen, Flöten und Gedichten – und wenn die Kinder 1.500 Punkte als „Fußgänger-Profis“ gesammelt haben, gibt es ja noch die versprochene Überraschung!
Das Chorsingen im Bürgergarten am 23.12.16 ab 18:00 Uhr kann stattfinden, denn es haben sich 20 Kinder gemeldet!
Wir treffen uns dazu um 17:50 Uhr an der rechten Seite der großen Musikmuschel. Bitte Flöten + Chormappe mitbringen! Ich bringe die Weihnachtsmützen für jedes Kind mit!
Weihnachtsferien: 21.12.16 – 08.01.17
Unterrichtsbeginn am Montag, 09.01.2017, nach Plan!
Am 11. und 12.01.16 kommt der Schulzahnarzt zu uns in die Schule!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Förderverein für die Finanzierung einer neuen, stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung unserer Schule – und bei Frau Elle für die Beschaffung und die Installation!
Es sieht so schön aus, wenn man morgens im Dunkeln in die Schule kommt…!!
Bitte denken Sie bei allen Internet-Bestellungen der Weihnachtsgeschenke immer an den Zugang über www.schulengel.de!! Wir haben schon über 1.000€ gesammelt – nur durch den einen Klick mehr!! J
Das Kollegium und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unserer Schule wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gemütliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2017!
Auf ihrer ersten Theaterfahrt zur „Lila Bühne“ im Hochzeitshaus sah die Klasse 1a gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Frau Vieth und Frau Krenke das Theaterstück „Wutzel-di, Wutzel-da“. Das war ein Riesenspaß!
Durch den „einen Klick mehr“ auf www.schulengel.de haben viele Eltern jetzt schon insgesamt 1003,06€ für unseren Förderverein bei ihren Internet-Einkäufen gesammelt!
Das ist eine großartige Summe! DANKE!! 🙂
Bitte denken Sie beim Online-Shoppen auch weiterhin immer an den Zugang über www.schulengel.de – zugunsten unserer Schule!