Alle Beiträge von Birgit Albrecht

Elternbrief Nr. 5

26.01.2018

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
zum Halbjahreswechsel hier ein paar wichtige Informationen für Sie:

  • Am Mittwoch, 31.01.2018 gibt es die Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Grund ist nach der 3.  Stunde unterrichtsfrei. Ein Zusatz-Bus nach Hilligsfeld fährt um 11.03 Uhr ab der Schule.
    Falls Sie an diesem Tag nach der 3. Stunde eine Betreuung benötigen, teilen Sie uns das bitte spätestens bis Dienstag, 30.01. mit, damit unsere Mitarbeiterinnen anwesend sind.
    Die Teilnahme an der städtischen Nachmittagsbetreuung und am Mittagessen am Zeugnistag wird ebenfalls noch vorher abgefragt.
    Die Hausaufgabenhilfe im NachMittags-Club fällt aus.
  • Am 01. und 02.02.18 ist keine Schule!! (Zeugnisferien)
  • Am Montag, den 05.02.2018 geht es im 2. Schulhalbjahr mit einem etwas geänderten Stundenplan weiter.
  • Die Flöten-AG für die Anfänger in den 2. Klassen startet erst in der Woche ab dem 12.2.18, weil der Stundenplan jetzt noch nicht feststeht. Alle interessierten Kinder kommen bitte dann einfach mit ihrer Flöte und einem leeren Schnellhefter zum Musikraum.
  • Die Klassen 2a und 2b starten ab dem 19.2.18 mit dem Schwimmunterricht. Bitte besorgen Sie Schwimmsachen für Ihr Kind!
  • Am Montag, 12.02.2018, feiern wir hier in der Schule den Rosenmontag.
    Wir beginnen um 9.00 Uhr und enden um 11.45 Uhr (Kl. 1 und 2), bzw. um 12.45 Uhr (Kl. 3 und 4)! Kinder, die morgens nicht zu Hause betreut werden können, kommen wie gewohnt zur 1. Stunde und schmücken dann mit uns ihren Klassenraum bzw. die Turnhalle.
    Alle anderen erwarten wir dann um 09.00 Uhr – bitte mit Turnschuhen für die Halle!
    Es gibt kein Motto für die Verkleidungen; jeder kommt so, wie er mag!Wir wollen wieder in der Pausenhalle ein großes gemeinsames Buffet anbieten. Bitte geben Sie Ihrem Kind dafür etwas Leckeres mit – so wie Weihnachten!! 🙂
    Die Betreuung findet anschließend wie gewohnt statt, ebenso der NachMittags-Club.Herzliche Grüße,
    Birgit Albrecht, Rektorin

🙂 Bitte denken Sie bei Internet-Bestellungen immer an den „kleinen Klick“ auf  www.schulengel.de!! Es lohnt sich für unsere Schule – und kostet Sie nichts!! 🙂

Rattenfänger-Theater-Projekt

„Warum sie nicht geblieben sind…“

Was wäre, wenn der Rattenfänger heute nach Hameln zurückkehren würde…?

30 Kinder des Stadtteilprojektes „Kuckucksnest“ und unserer Schule haben gemeinsam mit der Theaterpädagogin Christine Gleiss und unserer Rektorin Birgit Albrecht ein Theaterstück entwickelt, das sich im direkten Bezug auf die Rattenfängersage mit dem Thema „Heimat“ beschäftigt.

Hier kann man unser Interview zu diesem tollen Projekt sehen! (Einfach das grüne Wort anklicken!)

Die Premiere fand am Freitag, den 15.12.2017, in unserer Sporthalle statt und sorgte bei den Zuschauern für große Begeisterung.

Die Rektorin Birgit Albrecht war besonders erfreut, dass der Hamelner Oberbürgermeister Claudio Griese und die Stadträtin Martina Harms sowie zahlreiche Vertreter/innen des Hamelner Rates und der Stadtverwaltung, viele Eltern und Familien der kleinen Schauspieler und Tänzer sowie zahlreiche Angehörige der Schulgemeinschaft der Einladung gefolgt waren.

Der Vorsitzende des Vereins SAM-Sozial-Aktiv-Menschlich e.V., Andreas Jungnitz,  begrüßte die Vertreter der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte aus Hannover und den Landtagsabgeordneten Dirk Adomat unter den Zuschauern.

Alle erlebten einen wohl unvergesslichen Theaterabend mit viel Musik und selbstgenähten bunten Kostümen in einer herrlichen Altstadt-Kulisse, die die Turnhallenatmosphäre absolut vergessen ließ. Selbst die Lehrkräfte der Grundschule bekamen eine Rolle in dem Stück und zeigten eindrucksvoll, dass ihnen das gemeinsame Spiel mit den Kindern viel Spaß macht.
Auf der Bühne wurde der Erfolg der interkulturellen Arbeit der Grundschule Hameln-Rohrsen im gemeinsamen Theaterspiel und Tanz offensichtlich und führte zu einem neuen und aktuellen Blick auf die Rattenfängersage unter dem besonderen Aspekt „Heimat“.

Dieses Projekt wurde vom Rohrser „Kuckucksnest“ in der Trägerschaft des Vereins SAM – Sozial-Aktiv-Menschlich e. V. initiiert und durch die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte e. V. finanziert.

Vielen Dank für diese Förderung! 🙂

(Viele Fotos von den Proben und der Premiere sind im Fotoarchiv zu finden.)

Unsere Weihnachtsfeier

Im Anschluss an den schönen und bewegenden Gottesdienst in der Rohrser Kapelle feierten wir in der Schule alle zusammen eine große Weihnachtsfeier.

Mit einem riesigen Buffet in unserer Pausenhalle ging es los. So viele verschiedene Leckereien gab es da, dass man sich kaum entscheiden konnte!

Als wir alle satt waren, ging das Weihnachtsprogramm der Klassen auf unserer kleinen Bühne in der Pausenhalle los. Sümeyye Gül überraschte uns mit einer tollen Begrüßung.

In jeder Klasse wurde in den letzten Tagen fleißig geübt und gelernt, so dass wir ein abwechslungsreiches Programm sehen konnten.

Auch der Chor sang noch einmal seine Lieblings-Weihnachtslieder, bevor wir zum Abschluss alle gemeinsam „Feliz Navidad“ tanzten.

Frohe Weihnachten!

(Die übrigen Fotos findet man bei den einzelnen Klassen und im Fotoarchiv.)