Alle Beiträge von Birgit Albrecht

Laufabzeichen

Bei strahlendem Sonnenschein haben unsere Schülerinnen und Schüler heute ihre tolle Ausdauer beim Laufen bewiesen und für langes Laufen ohne Unterbrechung ein Laufabzeichen erworben!

Das grüne Laufabzeichen für 15 Minuten Laufen:

Das rote Laufabzeichen für 30 Minuten Laufen:

Und soooo viele von euch sind 1 Stunde lang gelaufen und haben sogar das blaue Laufabzeichen geschafft:

Eine sportliche Leistung von euch allen!

Herzliche Glückwünsche!! 🙂

 

Neues im Meisenkasten

Unsere Schul-Meise war auch in diesem Jahr wieder ganz aktiv und hat mittlerweile 10 Eier gelegt, um die sie sich ganz eifrig kümmert!

Hier ein aktueller Blick in unser Meisen-TV:

Na, wir gucken ihr an jedem Tag zu und sind alle schon ganz gespannt, was so weiter passiert…

Lesestart für Kinder

Liebe Eltern,

an unserer Grundschule fördern wir bereits seit mehreren Jahren das Bundesprojekt „Lesestart“.

Ganz neu wurde übrigens eine kostenfreie Lesestart-App  entwickelt! 🙂

Lesen Sie zu diesem tollen Projekt das Grußwort unserer Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Karliczek:

Anja Karliczek MdB© Bundesregierung/Guido Bergmann

Liebe Eltern,
die ersten Lebensjahre eines Kindes sind faszinierend: Plötzlich beginnt es zu laufen, spricht erste Wörter und Sätze, findet Freundinnen und Freunde im Kindergarten oder in der Nachbarschaft und blickt mit Spannung dem ersten Schultag entgegen. So viel wie in dieser Lebensphase lernen Kinder später kaum mehr. Treibende Kraft ist dabei stets die kindliche Neugier: Kinder stellen Fragen, möchten immer wieder Neues erfahren und die eigenen Fähigkeiten entdecken. Als Eltern spielen Sie eine wichtige Rolle dabei, Ihr Kind in seiner vielfältigen Entwicklung zu fördern. Dazu gehört insbesondere, auch die Freude am Lesen früh zu wecken.

Denn Lesen öffnet Horizonte – in allen Lebensphasen, von der Kindheit über die Jugend bis ins Erwachsenenalter. Kinder lernen dabei auch, sich zu konzentrieren, Zusammenhänge zu verstehen und, ganz nebenbei, ihren Wortschatz zu erweitern. Sie lieben die gemeinsame Vorlese-Zeit als Momente der Geborgenheit, der Ruhe und Zuwendung. Dabei legen Sie ganz spielerisch eine zentrale Grundlage für den späteren Bildungsweg.

Mit „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ möchten wir Ihnen dafür Anregungen geben. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern viel (Lese-)Freude und Erfolg.

Anja Karliczek MdB
Bundesministerin für Bildung und Forschung

Elternbrief Nr. 7

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
wir Lehrkräfte haben uns ganz knapp vor den Osterferien sehr gefreut, als wir die Zusage erhalten haben, dass das zweiwöchige Projekt „Gewaltfrei Lernen“ wieder an unserer Schule mit allen Klassen durchgeführt werden kann. (10.-13.04. und 17.- 20.04.2018). 🙂
Wir haben in den Jahren 2013 und 2016 bereits sehr gute Erfahrungen mit dem Projekt gemacht und können es jetzt mit unseren Schülerinnen und Schülern gemeinsam auffrischen bzw. neu lernen.

Zum Projekt, in dem ein professioneller Anti-Gewalt-Trainer mit allen Klassen und ihrer jeweiligen Klassenlehrerin 3×2 Unterrichtsstunden Möglichkeiten zu einem gewaltfreien Umgang miteinander erarbeitet, gehören auch

  • eine 3stündige Lehrerfortbildung am Nachmittag und
  • ein Elternabend für alle Eltern.

Dieser Elternabend findet am Dienstag, 17.04.18 um 19.30 Uhr in unserer Pausenhalle statt. Ich bitte im Sinne Ihres Kindes darum, aus jeder Familie ein Elternteil zu entsenden!

Dieses Projekt erfordert an unserer Schule (8 Klassen) einen Gesamtkostenaufwand von 6.402,20 €, das wären 50,81€ pro Kind!!
Glücklicherweise wird es finanziell mit 4.268€ von der SPARDA-Stiftung Hannover, aus unserem Fortbildungsetat und von unserem Förderverein abgesichert, so dass wir Sie als Eltern nur um eine geringe Kostenbeteiligung bitten müssen:
Anstatt 50,81€ je Kind zahlen Sie bitte nur noch 10,00€ je Kind bis zum 13.04.2018 an die Klassenlehrerin.

Für weitere Infos zum Projekt bitte hier klicken!

Herzliche Grüße,
Birgit Albrecht, Rektorin

–> Bitte denken Sie bei Internet-Bestellungen immer an den „kleinen Klick“ auf  www.schulengel.de!! Es lohnt sich für unsere Schule – und kostet Sie nichts!! 🙂

 

Meisen-TV

In unserem Meisenkasten ist schon wieder ein Ei zu sehen! 🙂

Obwohl es draußen noch sehr kalt ist und schneit, ist eine Meise schon wieder ganz aktiv in unserem Nistkasten.
Viele Kinder haben sie schon beobachtet, wie sie die kleinen Halme zurecht legt und das Ei immer wieder zudeckt.

Wir sind alle gespannt, ob nach den Ferien noch weitere Eier hinzugekommen sind…

Abwarten …

Rosenmontag 2018

ROHRSENHELAU“ 

so sangen wir am Rosenmontag, 12.2.18, laut durch unsere Schule! 🙂

Ein ganz besonderer Montag mit vielen Vampiren, Feen, Prinzessinnen, Supermen, Ninjas, Rittern und Weltstars – hier bei uns in Rohrsen!


Viele Fotos von diesem verrückten Tag, dem super leckeren Buffet, der Mini-Playback-Show und dem Spielen und Klettern in der Turnhalle gibt es in unserem Fotoarchiv zu sehen!
(Passwort eingeben – und los!)

Fußgänger-Profis im Kino

Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler haben in der dunklen Jahreszeit morgens eine gelbe Sicherheitsweste über ihre Winterjacke gezogen und haben „Gelbe Füße“ als Fußgänger-Profis in ihren Klassen gesammelt.

Viele Kinder sind auch in Gruppen zu Fuß zur Schule gekommen und haben auf das „Eltern-Taxi“ verzichtet. Um einen „gelben Fuß“ für den Klassen- und Schulwettbewerb zu sammeln, konnte man auch eine Schulweg-Geschichte schreiben oder ein paar Runden um unsere Linde laufen – aber auf jeden Fall die gelbe Weste tragen!

So wurden von November – Januar zwischen 200 – 450 „Gelbe Füße“in den Klassen gesammelt! Insgesamt 2.864 in der ganzen Schule — ein toller Erfolg!! 🙂

Zur Belohnung gab es für alle Kinder, die sich fleißig an der Aktion beteiligt haben, am 5.2.18 einen Kino-Ausflug in die Sumpfblume Hameln und den tollen Film „Pippi Langstrumpf“. Finanziert wurde die Vorstellung (und auch die Busfahrt im großen Gelenkbus!) von unserem Förderverein. Vielen Dank!! 🙂Weitere Fotos im Fotoarchiv!

Europäischer Wettbewerb

Auch in diesem Jahr haben wir wieder am Europäischen Wettbewerb teilgenommen, der jetzt schon zum 65. Mal europaweit stattfindet.

Die Kinder der 4. Klassen haben sich dafür im Kunstunterricht für eins der folgenden  Themen entschieden und kreativ dafür gemalt und gebastelt:

1-1 Wer will fleißige Handwerker sehen…
… der muss zu uns Kindern gehen. In Europa gab und gibt es unterschiedliche handwerkliche und künstlerische Berufe. Es entstanden und entstehen viele verschiedene Gegenstände. Stelle in deiner Arbeit ein Handwerk in einem europäischen Land dar.

1-2 Deine europäische Stadt – Du bist der Baumeister!
In einer europäischen Stadt leben viele verschiedene Menschen zusammen: junge und alte Menschen, Menschen verschiedener Herkunft, mit verschiedenen Religionen. Wie sieht so eine Stadt aus? Zeige deine eigene europäische Stadt, in der sich alle wohl fühlen, oder dein Haus, in dem du leben möchtest.

Im Vorwettbewerb der Stadt Hameln gab es aus unserer Schule schon vier Preisträger, die am 29. Januar 2018 im Schiller-Gymnasium vom Vorsitzenden des Kreisverbands der Europa-Union Niedersachsen, Herrn Reinhard Burdinski, ausgezeichnet wurden:  Wir gratulieren Chadiga, Leander, Finn-Ole und Allessandro ganz herzlich zu ihrem Erfolg!

Nach der Feierstunde gab es noch ein Gruppenfoto aller Preisträger:

Förderverein lädt ein

Der Förderverein unserer Schule lädt alle Eltern herzlich zur Jahreshauptversammlung ein:

Mittwoch, 28. Februar 2018, 19:30 Uhr im Betreuungsraum unserer Schule

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung der Kassenwartin
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahl oder Wiederwahl des Vorstandes
  8. Neuwahl einer Kassenprüferin/ eines Kassenprüfers
  9. Vorhaben 2018
  10. Anträge der Mitglieder
  11. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens sieben Tage vor dem Versammlungstermin beim 1. Vorsitzenden in schriftlicher Form eingegangen sein.

Neue beitrittswillige Mitglieder sind un auch an diesem Abend sehr willkommen.

Mit freundlichen Grüßen,
Claas Borgwardt (1. Vors.) – Kl. 3a

Elternbrief Nr. 6

07.02.2018

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

bereits im Elternbrief Nr. 4 vom 11.12.2017 hatte ich angekündigt, dass
am 15. und 16.02.18 eine Klausurtagung des Lehrerkollegiums
stattfindet.

Wir wollen an diesen Tagen im Kollegium konzentriert arbeiten und

  • eine neue Form von „Forschertagen“ im Sachunterricht und
  • die schulischen Bedürfnisse zum geplanten Um- und Erweiterungsbau der Schule
    diskutieren und gemeinsam entwickeln.

An diesen beiden Tagen findet kein Unterricht statt! Eine Betreuung ist aber sichergestellt.

Bitte füllen Sie den im Elternbrief angehängten Abschnitt aus, damit wir den Einsatz der Betreuungskräfte planen können.

Herzliche Grüße,

Birgit Albrecht, Rektorin