Alle Beiträge von Birgit Albrecht

Einschulung

Heute haben wir 29 Erstklässler in unserer Schule eingeschult. 🙂

Sieben Schulkinder, Frau Streuber, Frau Lilienthal und Frau Albrecht erlebten mit ihren Familien einen tollen Gottesdienst in der Hilligsfelder Kirche (mit „2×3 macht 4“ aus Pippi Langstrumpf als Orgelvorspiel! Super Idee, liebe Johanne! 🙂 ) und erhielten den Segen für eine glückliche Schulzeit.

Um 11 Uhr ging es dann mit allen Kindern in unserer voll besetzten Turnhalle weiter! Die Kinder vom Schulchor haben richtig gut gesungen und ihre neuen Mitschüler/innen mit „Ihr geht jetzt zur Schule“ und „Willkommen hier im Haus“ musikalisch begrüßt.
Frau Albrecht hatte alle Kuscheltiere unserer Klassen zusammengestellt und gemeinsam mit den Schulanfängern besprochen, dass alle Tiere unterschiedlich sind und jeder auf der Welt wichtig ist, so wie er ist. Jedes Tier kann etwas richtig gut – egal, aus welchem Land es kommt. So ist es bei uns Menschen und in unserer Schule auch – zusammen können wir alles schaffen! 🙂

Zum Abschluss durfte dann natürlich das gemeinsame Lied „Flinke Hände, flinke Füße“ nicht fehlen, das alle Chorkinder, die Schulanfänger und auch die anwesenden älteren Schulkinder und Lehrerinnen kräftig mitgesungen haben. Dabei hat jeder Zuschauer wohl gesehen, wie gut wir in unserer Schule zusammengehören, und dass wir in unserer Vielfalt eine tolle Schul-Gemeinschaft sind! 🙂

Frau Streuber und Frau Lilienthal haben sich gut auf ihre neuen Klassen vorbereitet und freuen sich auf die kommende gemeinsame Schulzeit mit ihren Kindern! 🙂

Hier sind die beiden Klassen mit ihren Lehrerinnen:

Alles Gute, liebe Klasse 1a – die „Frosch-Klasse“! 🙂 (Leider fehlen 2 Kinder auf diesem Foto.)
Auch auf diesem Bild sind drei Kinder der Klasse 1b leider nicht dabei! Aber wie man sieht, sind alle nach ihrer 1. Unterrichtsstunde gut gelaunt! Eine glückliche Zeit, liebe „Hasen-Klasse“ 1b! 🙂

Elterntaxis – Was tun?

Am 22. August 2019 um 10 Uhr wird in unserer Schule die neue Broschüre „Elterntaxis – Was tun gegen dicke Luft vor der Schule?“ von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Niedersächsischen Landesschulbehörde öffentlich präsentiert. Auch unser Oberbürgermeister Claudio Griese wird an der Veranstaltung teilnehmen.

In dieser Broschüre, die an alle unsere Schülerinnen und Schüler verteilt und anschließend an verschiedenen Stellen im Land ausgelegt wird, ist unsere Schule als eins von drei guten niedersächsischen Schulbeispielen genannt, in der die Kinder als „Fußgänger-Profis“ aktiv sind und viele Eltern auf „Elterntaxis“ zur Schule verzichten.

Wir haben im vergangenen Jahr nun schon zum 3. Mal das Projekt „Gelbe Füße“ durchgeführt und alle unsere Schülerinnen und Schüler motiviert, zu Fuß zur Schule zu kommen oder zum Bus zu gehen. Viele Kinder tun das seitdem jeden Tag! 🙂
Im Herbst und Winter ziehen die Kinder zusätzlich eine gelbe Weste über ihre Jacken, damit sie auf ihrem Schulweg besser zu sehen sind.

Wenn alle Klassen gemeinsam viele „gelbe Füße“ gesammelt haben, gibt es auch in diesem Schuljahr wieder eine Überraschung! Versprochen!! 🙂

Der Wasserspender ist da!

Endlich hat es geklappt und der Wasserspender hat auch in unserer Schule einen Platz gefunden! 🙂

Alle Kinder können sich nun frisches Wasser zapfen und brauchen keine vollen Trinkflaschen von zu Hause mitzuschleppen. Das vermeidet Gewicht im Ranzen und sorgt für so manchen frischen Schluck zwischendurch.

Als langjährige Teilnehmer am Projekt „Umweltschule in Europa“ verzichten wir dadurch auch auf viel Müll, der durch die vielen kleinen Trinkpäckchen entstand und ernähren uns gesünder, weil wir mehr trinken und auf zuckerhaltige Getränke verzichten können.

Vielen Dank an die Stadtwerke Hameln und an die Mitarbeiter des Betriebshofes der Stadt Hameln, die den Wasserspender in den Sommerferien aufgestellt haben. 🙂 Toll!

Abschlussgottesdienst

Am letzten Schultag haben wir in der Rohrser Kapelle einen Abschlussgottesdienst zum Thema „Neue Wege gehen“ gefeiert.

Die Viertklässler zeigten auf dem Weg zur Kapelle, welche Stationen sie bisher auf ihrem Weg durchs Leben schon gegangen sind:

In der Kapelle erklärten sie etwas dazu.

Sie zeigten mit Verkehrsschildern, welche Hindernisse und Gefahren es auf einem Weg geben kann. Die Drittklässler hatten Hilfsmittel für einen sicheren und guten Weg mitgebracht und legten sie auf den Weg.

Wir wünschen den Viertklässlern einen guten Start in ihren neuen Schulen, einen Schulweg ohne Hindernisse und einen weiterhin glücklichen Lebensweg. (Weitere Fotos im Fotoarchiv.)

Alles Gute für euch, Klasse 4a!
Gute Wünsche auch für die Klasse 4b!

Kinderolympiade Kl. 1

Als die Großen sich bei den Bundesjugendspielen angestrengt haben, durften die Erstklässler bei einer Kinderolympiade zeigen, was sie können. Hier sind die Sieger der Klassen 1a und 1b mit ihren Urkunden:
Collin, Niklas, Sahir, Justus, Secil und Aiman mit ihren Sportlehrerinnen Frau Falkmeier und Frau Kaldasch. Bravo! 🙂

Bundesjugendspiele

Unsere besten Sportlerinnen und Sportler in der Leichtathletik mit ihren Ehrenurkunden: Nino, Masar, Rone, Magdalena, Noelia, Rosa, Mara, Lenn, Ole, Tom, Tristan, Elif, Jaron, Joel und Taisija

Bei den Bundesjugendspielen konnten wir auch in diesem Jahr wieder ganz viele Siegerurkunden und sogar einige Ehrenurkunden überreichen! 🙂

Hier sind die Sportlehrkräfte Frau Kaldasch, Frau Schunk, Frau Lilienthal, Frau Falkmeier und „Matze“ Brachmann mit den Super-Sportlern unserer Schule! Herzliche Glückwünsche!! 🙂

(Ein paar Impressionen dieses Sport-Tages gibt’s im Fotoarchiv zu entdecken!)

Matheolympiade

In diesem Jahr konnten vier Mädchen unserer Schule an der Endrunde der Mathematik-Olympiade aller Hamelner Schulen im Viktoria-Luise-Gymnasium teilnehmen und haben sich tapfer geschlagen!!

Hier sind die vier Siegerinnen unserer Schulausscheidung:

Sophie, Victoria, Marie und Emma

Bei der Siegerehrung spielte unser ehemaliger Schüler Ebbe ein Stück von F. Chopin auf dem Flügel. Herr Dr. Glaubitz (Schulleiter der VikiLu) hört zu – so wie wir!

Wir sind stolz auf dich, Ebbe!

Am nächsten Tag gab es noch ein dickes Lob von Frau Lilienthal und viel Applaus im Morgenkreis!

Lesestart

„Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ ist ein bundesweites Leseförderprogramm, das Familien mit kleinen Kindern von Anfang an bis zu ihrem Eintritt in die Schule begleitet und aus drei aufeinander aufbauenden Phasen besteht.
Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
Kern der Initiative bilden die kostenfreien Lesestart-Materialien mit einem altersgerechten Buch sowie einem Ratgeber mit Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen im Familienalltag.

Die Büchertaschen liegen bereit…

Auch wir nehmen wieder an diesem tollen Programm teil und konnten allen Kindern unserer 1. Klassen im Morgenkreis eine Büchertasche mit einem interessanten Tier-Geschichten-Buch überreichen.

Die Klasse 1a freut sich! 🙂
… und auch die Kinder der Klasse 1b sind schon ganz gespannt auf die Geschichten!

DANKE! 🙂

Laufabzeichen 2019

Am 7. Juni 2019 haben alle Kinder unserer Schule beim Laufabzeichen-Lauf mitgemacht und haben ganz viel Ausdauer bewiesen!

Hier sind die Kinder, die 15 Minuten lang gelaufen sind:

Diese Gruppe freut sich über 30 Minuten Laufen ohne Pause:

Und diese Kinder sind eine ganze Stunde lang gelaufen:

Sooooo viele!! APPLAUS!

Frau Lilienthal lobt alle Sportler und Sportlerinnen unserer Schule ganz besonders für diesen tollen Lauf! Wir sind stolz auf euch! 🙂

Viele weitere Lauf-Fotos gibt’s im Fotoarchiv!