Alle Beiträge von Birgit Albrecht

Elternbrief Nr. 3

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, als Vorsitzende des Schulelternrats für die nächsten zwei Schuljahre wurde Frau Mannsfeld (Kl. 2a) gewählt, ihre Stellvertreterin ist Frau Horstmann (Kl. 2b).

Für den Schulvorstand wurden als Elternvertreter  Frau Stoy (3b), Frau Tiedau (1b), Frau Klause (1a) und Frau Irtegün (1a) gewählt. Als Lehrervertreter arbeiten Frau Albrecht, Frau Lilienthal, Frau Schunk und Frau Streuber mit. Die Mitglieder der Fachkonferenzen und der Gesamtkonferenz entnehmen Sie bitte der Seite „Für Eltern“.

Gestern war das NDR-Fernsehen in unserer Schule zu Gast und hat eine Sendung über unsere SAM-Mitarbeiterinnen und ihre tolle Arbeit bei uns vorbereitet. 🙂
Im besonderen Fokus stand Frau Turcu, unsere rumänische pädagogische Mitarbeiterin, die sich besonders um die Integration und die Sprachförderung unserer rumänischen Schülerinnen und Schüler kümmert. Sobald der N3-Sendetermin feststeht, werde ich sie informieren. – Wir sind alle schon sehr gespannt, was in dem Beitrag von den bei uns gedrehten Szenen zu sehen ist…

Am Montag (11.11.19) beginnen wir wieder mit dem Projekt „Wir sind Fußgänger-Profis“.
Die Kinder sammeln in ihren Klassen als Punkte „gelbe Füße“, wenn sie sich verstärkt als Fußgänger im Straßenverkehr bewegen.
Voraussetzung ist dabei, dass sie in jedem Fall eine gelbe Warnweste tragen(jedes Kind hat bereits eine erhalten!) – oder ein Reflektoren-Dreieck über ihrer Jacke.

Es gibt jeweils einen Punkt, wenn man

  • zu Fuß zur Schule kommt (Rückweg wird nicht gezählt)
  • zu Fuß zur Bushaltestelle geht (Buskinder)
  • aus dem „Elterntaxi“ bereits an der Bushaltestelle „Hurke“ aussteigt
  • ein Elternteil überzeugt, eine Strecke nicht mit dem Auto, sondern zu Fuß zurückzulegen
  • mit dem Fahrrad zur Schule kommt (nur mit Helm und Beleuchtung!)
  • eine Schulweggeschichte aufschreibt oder malt
  • eine Schulweggeschichte aus der Familie vorträgt (z.B. Wie ist Mama (Papa, Oma, Opa…) früher zur Schule gegangen? Wie war der Schulweg?

Die Punkte werden klassenintern gesammelt. Jede Klassenlehrerin überlegt sich gemeinsam mit ihrer Klasse Belohnungen für das Erreichen von gewissen Punkteständen.
Alle Klassen sammeln außerdem gemeinsam Punkte für die gesamte Schülerschaft: Sind bis zu den Weihnachtsferien 2.000 Punkte erreicht, gibt es – wie in jedem Jahr – eine Überraschung.

Am Mittwoch, 13.11.19 wollen wir einen Handball-Tag mit den Klassen 1-3 durchführen:
     Kl.1a und 1b: 1./2. Stunde  –  Kl. 2a und 2b: 3./4. Stunde  –  Kl. 3a und 3b: 5./6. Stunde (!!)
     (In Klasse 4b fällt deshalb die 6. Stunde Sport aus, da die Halle dann ja belegt ist!)

Bitte denken Sie bei allen Internet-Bestellungen der Weihnachtsgeschenke unbedingt an den Zugang über www.schulengel.de!! 🙂

Mit herzlichen Grüßen aus der „vielfältigen“ Grundschule,
Birgit Albrecht, Rektorin

Hochzeit …

In den Herbstferien hat unsere Lehrerin Frau Breitkopf geheiratet und heißt jetzt Frau von Conradi.

Den Namen müssen wir erst noch gut üben, aber wir freuen uns alle sehr mit dem glücklichen Ehepaar! 🙂

HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE ! 🙂

Elternbrief Nr. 2

                                                                                                                                 17.09.2019

Sieht doch aus wie neu, oder?

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
am 4.9.19 fand in unserer Schule der „Helfertag der Sparkasse Hameln-Weserbergland“ statt. Sechs Mitarbeiter/innen kamen gleich frühmorgens zu uns und bemalten den Schulhof mit einer großen 1×1-Krake und einer ABC-Schnecke. Außerdem verschönerten sie das Spielhäuschen, das jetzt wieder in neuem Glanz erstrahlt. DANKE!!

Der Förderverein hat die Farben + Pinsel finanziert! Auch dafür herzlichen Dank! 🙂

Am Freitag, 20.09.19, dem „Weltkindertag“, nehmen unsere 2.-4. Klassen von 10:00 – 10:30 Uhr am großen Singen der Hamelner SAM-Schulen auf der Hochzeitshausterrasse teil.
Der Weltkindertag wurde von SAM e. V. und vom „Hamelner Bündnis gegen Kinderarmut“ extra ausgewählt, um mit vielen Kindern auf die internationalen Kinderrechte aufmerksam zu machen. Dazu treffen sich insgesamt ca. 450 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen und singen gemeinsam viele Lieder, die sie vorher mit ihren Musiklehrkräften in den Schulen geübt haben. Wir fahren unter der Begleitung unserer mit zwei Sonderbussen in die Stadt und zurück. Falls Sie Zeit haben, kommen Sie doch gerne zu Zuhören dazu! 🙂

In diesem Jahr wird der Schulvorstand neu gewählt. Ein Informationsschreiben haben Sie dazu bereits erhalten. Der Schulelternrat trifft sich zu seiner 1. Sitzung am 24.09.2019 um 19:30 Uhr in der Schule.

–> Herbstferien: vom 3.-19.10.2019

–> Am 31.10.19 ist der Reformationstag – und deshalb schulfrei!

Eine Bitte:
Versuchen Sie alle daran zu denken, sich bei jeder Internet-Bestellung über www.schulengel.de einzuloggen! Unsere Schule ist dort aufgelistet!
Es gibt in über 2000 Shops tolle Prozente, die an unseren Förderverein weitergeleitet werden. Wenn wir alle daran denken, können wir gemeinsam viel Geld sammeln – einfach so ohne zusätzlichen Aufwand!! 🙂

Wir wünschen Ihnen allen schöne Ferien!
Birgit Albrecht, Rektorin

Sparkassen-Helfertag

Wir hatten ganz viel Glück, denn am 4. September 2019 kamen sechs Mitarbeiter der Sparkasse Hameln-Weserbergland am „Sparkassen-Helfertag“ zu uns und bemalten unseren Schulhof und das Spielhäuschen.

Das Lehrer-Kollegium hatte eine 1×1-Krake, eine ABC-Schnecke, ein Stein-Wurf-Feld und ein neues Rot für das Spielhäuschen ausgesucht!

Unser Förderverein hat die bunten Markierungsfarben und die Pinsel finanziert und früh am Morgen ging es los.

So sah unser Schulhof vorher aus:

und so unser Spielhäuschen:

Nun wurde die Arbeit im Team besprochen und aufgeteilt:

In der Pause staunten die Schulkinder, was die Helfer schon alles geschafft hatten:

Die 1×1-Krake ist schon gut zu erkennen:

und die ABC-Schnecke wird auch schon bunt:

Zwischendurch hatte das Kollegium die Helfer zu einem leckeren Frühstück eingeladen!

Und dann ging es nochmal weiter bis um 14:00 Uhr:

Fertig: 🙂

Vielen herzlichen Dank an unsere Sparkasse in Hameln und an das fröhliche und fleißige Helfer-Team! 🙂

Es ist übrigens noch Farbe da…
… vielleicht finden sich ja noch Eltern, die weitere Hüpf-Felder oder das Stein-Wurf-Feld (Dartscheibe) aufmalen …

An die Kreide – fertig – los!

Im Rahmen der städtischen Aktion „Dein Sommer“ starteten wir am Freitag, 21. Juni 2019, bei uns an der Schule und im „Kuckucksnest“ zeitgleich morgens um 08:00 Uhr mit der Aktion „An die Kreide – fertig – los!“

Unsere Schüler und Schülerinnen, die am Kuckuck oder an der Rohrser Warte wohnen, trafen sich an diesem Morgen vor dem Kuckucksnest. Ihre Ranzen stellten sie in ein Auto einer Team-Mitarbeiterin und dann schnappten sie sich Straßenmalkreide und bemalten den Bürgersteig in Richtung Schule.

Gleichzeitig begannen alle anderen Schulkinder an der Schule und bemalten aus dieser Richtung den Bürgersteig mit bunten Motiven.

Ungefähr in Höhe des Seniorenheimes „Arche Noah“ trafen wir uns gegen 10 Uhr. Die Senioren hatten schon in der Sonne vor dem Haus Platz genommen und erwarteten die Kinder.

Die Tanzgruppe aus dem Kuckucksnest führte einen fröhlichen Tanz vor und anschließend durften alle Kinder vor dem Seniorenheim die Steine zu einem bunten Teppich bemalen!

Großen Jubel gab es, als alle Kinder zum Abschluss ein erfrischendes Eis bekamen! Denn mittlerweile war es an diesem Tag schon wieder sehr warm geworden!

Auf dem gemeinsamen Rückweg zur Schule haben wir dann die bunten Kunstwerke bestaunt!

Und alle Kinder, die an den nächsten Tagen zu Fuß vom Kuckuck zur Schule gegangen sind, konnten auf einem bunt bemalten Weg gehen.

Alle Rohrser konnten sich noch lange über die Kinderzeichnungen freuen, denn der nächste Regen ließ noch ein paar Tage auf sich warten…

Viele weitere Fotos der Kunstwerke und dieses Tages sind in unserem Fotoarchiv zu entdecken! 🙂

Fest im Kuckuck

„Der Kuckuck feiert…“ – und das an einem sehr heißen Sommertag, dem 23. August 2019.

Zur Einstimmung sangen einige Kinder unseres Schulchores „Let’s keep fit“, bevor die 2. Vorsitzende von SAM e.V., Frau Brakemeier, die Anwesenden sehr herzlich begrüßte.

Sie freute sich über die „Kuckucks-Familie“, die sich in den letzten Jahren so gut zusammen gefunden hat. 🙂

Unser Schulchor bestätigte diesen tollen Zusammenhalt auch in unserer Schule und im „Kuckucksnest“ und sang „Hip hop, Schule ist top!“

Sehr viele Anwohner und Gäste waren zu dem Fest gekommen.

Der Oberbürgermeister Herr Griese stellte sich zu uns und begrüßte die vielen Anwesenden im Namen der Stadt Hameln.

Die Kreisrätin Frau Meißner lobte ebenfalls das, was sich im Kuckuck inzwischen entwickelt hat – und hatte sogar ein Geschenk mitgebracht.

Frau Hölzer als eine Anwohnerin, die sich in diesem Quartier sehr engagiert, bekam von SAM e. V. einen schönen Blumenstrauß als DANKESCHÖN für ihre Hilfe und ihre freundliche Mitarbeit.

Die Kinder aus dem „Kuckucksnest“ hatten sich für ihren Auftritt sehr schick gemacht und tanzten voller Begeisterung. Toll! 🙂

Bei unserem mittlerweile traditionellen Lied „Flinke Hände, flinke Füße“ machten wieder alle lachend mit:

Tja, „Freundschaft, die zusammen hält, so verändern wir die Welt!“ – wie wahr… – besonders in diesem lebendigen Stadtteil in Hameln!

Frau Gleisberg (Kindernest „Wunderland“) Frau Schunk (GS Rohrsen), Herr Griese (Oberbürgermeister), Frau Meißner (Kreisrätin), Herr Paschwitz (Bürgermeister), Herr Aden (1. Stadtrat), Frau Brakemeier (SAM e. V.) – alle singen mit!

Wasserspender ist da!

Am Freitagmorgen, dem 23.08.2019, wurde nun endlich der Wasserspender offiziell eingeweiht, den die Stadtwerke Hameln in den Sommerferien bei uns aufgestellt haben.

Die Geschäftsführerin der Stadtwerke Hameln, Frau Treptow, war persönlich in unseren Morgenkreis gekommen und hat allen Kindern erklärt, warum es so wichtig ist, dass Kinder viel Wasser trinken und dass unser Wasser hier in Hameln sehr gut ist.

Gemeinsam mit dem Wassermeister der Stadtwerke, Herrn Wittig, hat sie für jedes Kind auch noch eine rote Trinkflasche mitgebracht, die an dem Wasserspender einfach aufgefüllt werden kann.

So braucht niemand mehr seine Trinkflasche von zu Hause im Ranzen in die Schule zu tragen und nimmt immer genug Flüssigkeit zu sich.
Jedes Kind hat noch schnell seinen Namen auf die Flasche geschrieben und viele Kinder haben mittags schon gesagt: „Das Wasser aus dem Wasserspender schmeckt viel besser als das „normale“! 🙂

DANKE an die Stadtwerke Hameln und die Mitarbeiter vom städt. Bauhof. 🙂

ElternTaxis – dicke Luft!?

Am 22.08.2019 hatten wir Besuch in unserer Schule und ein wichtiges Thema stand im Mittelpunkt: ELTERNTAXIS

Wir führen in unserer Schule bereits seit mehreren Jahren die Aktion „Fußgänger-Profis“ mit unseren Klassen durch und viele Eltern haben uns und ihre Kinder dabei unterstützt, indem sie sie zum Laufen, Fahrradfahren oder Busfahren animieren!

Die Landesschulbehörde Niedersachsen hat in diesem Jahr gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen eine Broschüre „Elterntaxis – Was tun gegen dicke Luft vor der Schule“ herausgebracht, in der unsere Schule als eine von drei Grundschulen auf Seite 18 aufgeführt ist:

Am Donnerstag, 22.08.2019, wurde diese Broschüre in unserer Schule öffentlich landesweit präsentiert.

Herr Nolte (KEAN), Frau Holtzhauer (NLSchB), Frau Märtin (KEAN) und und unser Oberbürgermeister Herr Griese haben unsere Schule besucht und die Broschüre vorgestellt.

Den Klima-Song hat unsere Rektorin Frau Albrecht selbst gedichtet und komponiert!

Dabei haben sie unsere vielen Klima- und Umweltaktivitäten sehr gelobt und waren besonders von unserem Klima-Song sehr begeistert.

Mila, Islam und Lenn hielten die Bilder zu den Strophen hoch, die unsere Praktikantin Maybrit Meyer gemalt hat.

Hier das Video vom Klimasong (1. und 2. Strofe)

Jeder von uns bekam dann die neue Broschüre überreicht und wird sie zu Hause seinen Eltern zeigen!

Gemeinsam zeigten wir zum Abschluss mit dem Lied „Flinke Füße, flinke Füße“, dass wir eine tolle Schulgemeinschaft sind und nur gemeinsam dafür sorgen können, dass es mit unserer Umwelt und unserem Klima auch in Zukunft gut weitergeht! 🙂

Diese Veranstaltung hat uns viel Spaß gemacht. Vielen Dank! 🙂

Wenn jedes Elternteil sein Kind bis direkt vor die Schule fahren würde, gäbe es morgens bei uns in Rohrsen nicht nur einen großen Stau und wahrscheinlich viele Unfälle, sondern auch für uns alle „dicke Luft“ durch die Abgase.

Vor unserer Schule ist nämlich überall Halteverbot und der Wendekreis für den Bus, in dem man ebenfalls nicht anhalten darf!

Aber zum Glück kommen ja viele unserer Schüler/innen zu Fuß oder fahren mit dem Bus. 🙂

Auf dem Schulweg können die Kinder so schon vor dem Unterricht in kleinen Gruppen die Neuigkeiten des Tages austauschen, sich zum Spielen verabreden oder auf dem Weg interessante Beobachtungen machen. Sie lernen außerdem, die Geschwindigkeiten der anderen Verkehrsteilnehmer einzuschätzen und sich dementsprechend am Zebrastreifen und beim Überqueren der Fahrbahn richtig zu verhalten.

Also: Bitte, liebe Eltern, ermuntern Sie Ihr Kind, den Schulweg alleine zu gehen und verzichten Sie auf das „Elterntaxi“! 🙂

(Weitere Fotos gibt es in unserem Fotoarchiv!)

Elternbrief Nr. 1 (19/20)

20.08.2019

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
in diesem neuen Schuljahr begrüßen wir 29 Schulanfänger und ihre Familien ganz herzlich in unserer Schule und wünschen Frau Streuber und Frau Lilienthal viel Freude mit ihren neuen 1. Klassen!

Am Donnerstag, 22.08.19, wird in unserer Schule offiziell vom Ministerium die landesweite Broschüre „Elterntaxis – Was tun gegen dicke Luft vor der Schule?“ öffentlich präsentiert. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit unserer Aktion „Fußgänger-Profis“ als eine von  drei (!!) Grundschulen Niedersachsens in dieser Broschüre als gutes Beispiel aufgeführt sind! 🙂
Sie bekommen dieses Heft durch Ihr Kind überreicht und können ja mal gucken… – und vielleicht öfter mal auf die Fahrt zur Schule verzichten…

In den Sommerferien wurde der Trinkwasserspender der Stadtwerke Hameln nun endlich in unserer Schule aufgestellt! 🙂

Am Freitag, 23.8.19, um 08:00 Uhr besucht uns Frau Treptow im Morgenkreis und wird allen Kindern eine Trinkflasche schenken, damit sie sich immer frisches Wasser zapfen können.
In einigen Klassen wurde bereits ein Wasserdienst eingerichtet, damit immer eine große Flasche Wasser im Klassenraum zur Verfügung steht.
Durch dieses tolle Angebot können wir alle zukünftig auf Verpackungsmüll durch die vielen kleinen mitgebrachten Trinkpakete verzichten und die Kinder decken ihren Flüssigkeitsbedarf weniger mit zuckerhaltigen Getränken – oder verdünnen sie zumindest. Außerdem ist der Ranzen auf dem Schulweg leichter, wenn keine volle Trinkflasche mitgetragen werden muss.
In der 1. Schulwoche haben viele Kinder schon festgestellt, wie gut das „neue“ Wasser schmeckt und bedienen sich gerne am Wasserspender. 🙂

Am Freitagnachmittag, 23.8.19 findet ab 15 Uhr im Kuckuck ein Kinder- und Straßenfest statt, zu dem alle Schulkinder (und auch ihre Familien!) herzlich eingeladen sind! Unser Schulchor wird singen und wir sollten alle durch unsere Teilnahme zeigen, dass dieser Ortsteil zu uns gehört und wir uns für das interessieren, was dort passiert.

Wenn Ihr Kind krank ist, rufen Sie bitte bis 8:00 Uhr in der Schule an und entschuldigen Sie das Fehlen. (Tel: 05151/12596 oder 05151/109831).
Spätestens am 3. Fehltag müssen Sie eine schriftliche Entschuldigung/ ärztl. Attest in die Schule bringen.
Wenn Sie darauf nicht achten, gilt das als Ordnungswidrigkeit und muss von uns an das Ordnungsamt gemeldet werden. Es wird dann dafür ein amtliches Bußgeld festgesetzt!!

Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr 7 (!!) pädagogische Mitarbeiterinnen an unserer Schule arbeiten, die über den Hamelner Verein „SAM – Sozial – Aktiv – Menschlich e. V.“ finanziert werden und uns im Unterricht unterstützen. So kann der Unterricht in den 1. Klassen in jeder Stunde und in den anderen Klassen stundenweise doppelt besetzt werden und die Lehrkräfte (und alle Kinder!) haben eine zusätzliche Unterstützung.
– Wenn wir sie alle (und SAM!) hier nicht hätten…!!?
DANKE! 🙂

Das Team der Grundschule Rohrsen wünscht Ihnen allen ein erfolgreiches Schuljahr!                     
Herzliche Grüße,
Birgit Albrecht (Rektorin)

Neue „Blätter“ am Schul-Baum

Die beiden 1. Klassen haben sich an unserem Schulbaum in der Pausenhalle jetzt auch mit ihrem Fingerabruck verewigt. In jedem Jahr dürfen die neuen Kinder an unserer Schule ein eigenes „Blatt“ hinzufügen, so dass unser Baum immer voller wird.

So viele „Blätter“ kann man jetzt schon sehen…