Alle Beiträge von Birgit Albrecht

Elternbrief Nr. 4 – 2020/21

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
im Moment können wir hier in der Schule ja glücklicherweise noch mit allen Klassen in den festgelegten Kohorten (1./2. und 3./4. Klassen) unverändert weiterarbeiten. Wir setzen die erforderlichen Hygienemaßnahmen konsequent um und lüften auch regelmäßig nach dem vorgegebenen Prinzip 20-5-20.
Wir haben aber bereits geplant, wie wir ein mögliches Szenario B umsetzen könnten, wenn eine entsprechende Anweisung aus dem Kultusministerium kommt.

Wir können aber ab sofort leider keinen Schwimmunterricht mehr durchführen, weil das Fönen der Haare aus Infektionsschutzgründen zurzeit verboten ist.

Auch das Spielen von Blasinstrumenten ist in der Schule in geschlossenen Räumen leider nun verboten. Ich möchte aber die Flöten-AGs gerne weiterführen und im Raum „stumm“ spielen, d. h. nur mit den Fingern greifen, denn die Weihnachtszeit steht ja bevor und da könnten die Kinder ja auf diese Weise wenigstens die Weihnachtslieder lernen – und zu Hause üben und spielen.
Wenn das Wetter es zulässt, gehen wir dann zum abschließenden „laut“-Spielen auf den Schulhof.
Zusätzlich würde ich kleine Übungs- und Mitspieleinheiten als SchoolFox-Videos aufnehmen, damit die Kinder zu Hause eine visuelle Anleitung zum Mitspielen haben – die CDs im Buch helfen dabei ja auch…! –

Alle Lehrkräfte könnten übrigens viel öfter zu den Kindern und auch zu Ihnen per Video Kontakt aufnehmen, wenn Sie alle über SchoolFox erreichbar wären. Bitte kümmern Sie sich doch baldmöglichst um die Installation, damit wir diesen Weg zunehmend mit Ihnen allen nutzen können.  

Bei einer möglichen Schulschließung oder nur bei der teilweisen Reduzierung des Präsenzunterrichts wird SchoolFox unser Kommunikationsweg zu Ihnen sein!

–> Anbei gebe ich Ihnen einen Fragebogen zur zurückliegenden Corona-Schulzeit vor den Sommerferien und zum „Lernen zu Hause“ mit. Ich bitte Sie alle um Ihre Rückmeldung, damit wir Ihre Einschätzungen bei der Organisation einer nächsten Schließung berücksichtigen können.  

–> Wir danken unserem Förderverein, der jeder Klasse 150,00€ zur Anschaffung von Spielen zur Verfügung gestellt hat, die die Kinder in den Regenpausen nutzen können! Insgesamt ca. 1200€!! – Vielen Dank an den Vorstand und alle Mitglieder!! 😊

–> Bei jeder Internetbestellung bitte an www.schulengel.de denken! 😊

Herzliche Grüße vom ganzen Schulteam
Birgit Albrecht, Rektorin

Elternbrief Nr. 3 – 2020/21

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

nach den Herbstferien kommt Frau von Conradi (früher: Frau Breitkopf) aus ihrer Elternzeit zurück an unsere Schule. 😊

Sie wird die Klasse 2b als Klassenlehrerin übernehmen und dort die Fächer Deutsch, Sachunterricht, Sport und Kunst weiterführen. Frau Lilienthal unterrichtet bei ihren „Hasenkindern“ weiterhin Mathematik und ev. Religion.

Außerdem wird Frau von Conradi in der Klasse 4a zukünftig den Deutschunterricht erteilen und ist in den Klassen 3a und 3b (gemeinsam mit Frau Kaldasch und Frau Streuber) für den Schwimmunterricht verantwortlich.

Die Abordnungen aus der GS Basberg sind beendet und verschiedene Lehrkräfte unserer Schule setzen zukünftig den Unterricht in „Deutsch als Zweitsprache“ fort.

–> Nach den Ferien startet wieder unser Projekt „Wir sind Fußgänger-Profis“. Die Kinder sammeln in ihren Klassen als Punkte „gelbe Füße“, wenn sie sich verstärkt als Fußgänger im Straßenverkehr bewegen.
Voraussetzung ist dabei, dass sie in jedem Fall eine gelbe Warnweste tragen(jedes Kind hat bereits eine Weste erhalten oder bekommt sie nach den Ferien!) – oder ein Reflektoren-Dreieck über ihrer Jacke.

Es gibt jeweils einen „gelben Fuß“, wenn man

  • zu Fuß zur Schule kommt (Rückweg wird nicht gezählt)
  • zu Fuß zur Bushaltestelle geht (Buskinder)
  • aus dem „Elterntaxi“ bereits an der Bushaltestelle „Hurke“ aussteigt
  • die Eltern überzeugt, eine Strecke nicht mit dem Auto, sondern zu Fuß zurückzulegen
  • mit dem Fahrrad zur Schule kommt (nur mit Helm und Beleuchtung!)
  • eine Schulweggeschichte aufschreibt oder malt
  • eine Schulweggeschichte aus der Familie vorträgt (z.B. Wie ist Mama (Papa, Oma, Opa…) früher zur Schule gegangen? Wie war der Schulweg?

Die Punkte werden klassenintern gesammelt. Jede Klassenlehrerin überlegt sich gemeinsam mit ihrer Klasse Belohnungen für das Erreichen von gewissen Punkteständen.
Alle Klassen sammeln außerdem gemeinsam Punkte für die gesamte Schülerschaft.

–> Herbstferien: vom 12.-23.10.2020

 –> Eine weitere Bitte:

Versuchen Sie alle daran zu denken, sich bei jeder Internet-Bestellung über www.schulengel.de einzuloggen! Unsere Schule ist dort aufgelistet!

Es gibt in über 2000 Shops tolle Prozente, die an unseren Förderverein weitergeleitet werden. Wenn wir alle daran denken, können wir gemeinsam viel Geld sammeln – einfach so ohne zusätzlichen Aufwand!! 🙂

Wir wünschen Ihnen allen schöne Ferien!  
Birgit Albrecht, Rektorin

Elternbrief Nr. 2 – 2020/21

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
aus organisatorischen Gründen mussten wir die Kohorten unserer Klassen ändern und haben in den Pausen die Klassen 1/ 2 und 3/ 4 zusammengefasst. Im Gebäude und im Unterricht ist nach wie vor nur jeweils ein Schuljahrgang als Kohorte zusammengefasst.

Mit unseren Unterrichts- und Pausenzeiten sind wir wieder zu unserem gewohnten Ablauf zurückgekehrt:

08:00 – 09:40 Uhr: 1./2. Std. inkl. gemeinsamer Frühstückspause
10:10 – 11:40 Uhr: 3./4. Std.
12:00 – 12:45 Uhr: 5. Std./ Betreuung für Kl. 1/ 2
12:45 – 13:30 Uhr: 6. Std.

Bitte beachten Sie, dass unsere Schule erst um 7:45 Uhr geöffnet wird, weil vorher keine Aufsicht im Haus ist!

–> Ab sofort gibt es dienstags, mittwochs und donnerstags wieder Schulobst für alle Kinder und zusätzlich einmal in der Woche Schulmilch (250 ml).
Dieses wird finanziell von der EU gefördert und von Frau Bublitz-Martyna hier in der Schule vorbereitet und an die Klassen verteilt. Vielen herzlichen Dank dafür! 😊
(Bitte nehmen Sie alle an der Umfrage teil, damit das Projekt hier bei uns auch in den nächsten Jahren fortgesetzt wird!!)

Wichtiger Hinweis:  

Wenn Ihr Kind krank ist, gilt ab sofort Folgendes:

  • Mit Husten, Halsschmerzen und leichtem Fieber muss Ihr Kind zu Hause bleiben und darf erst wieder in die Schule kommen, wenn es 2 Tage lang keine Symptome hat.
  • Mit Fieber (ab 38,5 Grad) oder Muskel-/ Gliederschmerzen, mit trockenem Husten oder Halsschmerzen und bei Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinnes darf Ihr Kind nicht in die Schule kommen und muss einem Arzt/ einer Ärztin vorgestellt werden!

Rufen Sie bitte in jedem Fall morgens bis 8:00 Uhr in der Schule an und entschuldigen Sie das Fehlen. (Tel: 05151/12596 oder 05151/109831).

Herzliche Grüße
Birgit Albrecht, Rektorin

Elternbrief Nr. 1 – 2020/21

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
in diesem neuen Schuljahr begrüßen wir 41 Schulanfänger und ihre Familien ganz herzlich in unserer Schule und wünschen Frau Kaldasch und Frau Gottmann viel Freude mit ihren neuen 1. Klassen! 😊

Wir freuen uns, dass wir jetzt wieder alle Kinder an jedem Tag zum Lernen bei uns in der Schule haben und hoffen aber gleichzeitig, dass wir alle auch weiterhin gesund bleiben!

Zur Verringerung der Infektionsgefahren haben wir in unserer Schule folgende Maßnahmen beschlossen und bitten Sie alle um verantwortungsvolle Beachtung:

  • Die Schule darf nur mit einem Mund-Nasen-Schutz (MNS) betreten werden.
    Nach dem Wechsel von Jacken, Schuhen und Hausschuhen müssen im Klassenraum unverzüglich die Hände gründlich gewaschen werden.
    In den Fluren, den WC-Anlagen sowie auf dem Schulhof gilt für alle eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Im Unterricht im Klassenverband ist das Tragen eines MNS nicht erforderlich!
  • Die beiden Klassen der einzelnen Jahrgänge werden als sogenannte „Kohorten“ zusammengefasst (z.B. alle 2. Klassen bilden die Kohorte Jahrgang 2).
    Dies bedeutet, dass der Unterricht in den Klassen wie gewohnt stattfinden kann, aber eine Durchmischung der Schülerinnen und Schüler außerhalb ihres Jahrgangs soweit wie möglich verhindert wird.
  • Auf dem Schulweg, an den Bushaltestellen und außerhalb des Klassenraumes muss auf die Wahrung der Abstandsregelung (1,5 Meter) geachtet werden.
    Ebenfalls müssen die im Klassenverband zu Beginn des Unterrichts besprochenen Hygiene-Regelungen unbedingt eingehalten werden.
  • Eltern dürfen das Schulgebäude nur nach vorheriger Anmeldung oder Terminabsprache mit den Lehrkräften mit einem Mund-Nasen-Schutz und unter Beachtung des nötigen Abstands betreten. Außerdem ist ein Kontaktformular auszufüllen. Falls Sie Fragen haben, rufen Sie lieber in der Schule an oder schreiben Sie uns über SchoolFox.
  • Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen.
    Bei Infekten mit einem ausgeprägtem Krankheitswert (z. B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss zunächst die Genesung abgewartet werden.
  • Wer aus medizinischen Gründen die Schule nicht besuchen kann, muss uns dazu ein ärztliches Attest vorlegen.
  • Um die Kontakte zwischen Lehrkräften und Schülern zu begrenzen, haben wir den Schulvormittag in große 2-Stundenblöcke eingeteilt, die die Pausen beinhalten. Die Fächer werden möglichst in Doppelstunden unterrichtet. Dadurch kann es aber vorkommen, dass Hausaufgaben von Donnerstag zu Montag, bzw. von Freitag zu Dienstag erledigt werden müssen. Bitte beachten Sie diese Besonderheit!

    1./2. Stunde:  08:00 – 10:00 Uhr
    3./4. Stunde: 10:00 – 12:00 Uhr
         5. Stunde: 12:00 – 12:45 Uhr
         6. Stunde: 12:45 – 13:30 Uhr

In den Stundenblöcken haben wir die Kohorten für die Hof-Pausen zeitlich gestaffelt eingeteilt, damit sich die Kinder der Schuljahrgänge möglichst wenig begegnen:

Jahrgang 1:  9:00 – 9:15 Uhr und 11:00 – 11:15 Uhr
Jahrgang 2:  9:15 – 9:30 Uhr und 11:15 – 11:30 Uhr
Jahrgang 3:  9:30 – 9:45 Uhr und 11:30 – 11:45 Uhr
Jahrgang 4:  9:45 – 10:00 Uhr und 11:45 – 12:00 Uhr

  • Unser Schul-Gong bleibt weiterhin abgeschaltet, da die Zeiten ja so unterschiedlich sind.  
  • Leider dürfen wir auch in den Klassen immer noch nicht singen und auch unser Morgenkreis darf zurzeit nicht stattfinden. Das ist sehr schade!
    Das Flöten mit ausreichend Abstand ist aber möglich, deshalb starten die Flöten-AGs in den Klassen 3 und 4 wieder ab sofort.
  • Wenn Ihr Kind krank ist, rufen Sie bitte bis 8:00 Uhr in der Schule an und entschuldigen Sie das Fehlen. (Tel: 05151/12596 oder 05151/109831).
    Spätestens am 3. Fehltag müssen Sie eine schriftliche Entschuldigung/ ärztl. Attest in die Schule bringen.
    Wenn Sie darauf nicht achten, gilt das als Ordnungswidrigkeit und muss von uns an das Ordnungsamt gemeldet werden. Es wird dann dafür ein amtliches Bußgeld festgesetzt!!
  • Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr 8 (!!) pädagogische Mitarbeiter/innen an unserer Schule arbeiten, die über den Hamelner Verein „SAM – Sozial – Aktiv – Menschlich e. V.“ finanziert werden und uns im Unterricht unterstützen.
    So kann der Unterricht in den 1. Klassen in jeder Stunde und in den anderen Klassen stundenweise doppelt besetzt werden und die Lehrkräfte (und alle Kinder!) haben eine zusätzliche Unterstützung. – Wenn wir sie alle (und SAM!) hier nicht hätten…!!? DANKE! 😊

Am Montag, 07.09.2020, wollen wir den „Sport-Motorik-Test“ mit den Klassen 1 und 2 durchführen, um zu ermitteln, welche Schüler/innen am Sport-Förderunterricht teilnehmen sollen.
Dazu könnten wir noch Helfer gebrauchen… – hat vielleicht jemand von Ihnen Zeit? Wir würden uns freuen…!

Wir wünschen Ihnen und uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr und werden die verordneten Vorgaben bestmöglich umsetzen, damit wir alle gesund bleiben!

Herzliche Grüße
Birgit Albrecht, Rektorin

Einschulung 2020

Heute wurden 41 Erstklässler in unserer Schule eingeschult – die „Füchse“ (Kl. 1a) bei Frau Kaldasch und die „Bienen“ bei Frau Gottmann (Kl. 1b).

Beide Klassen haben jetzt eine eigene Seite, auf der alle zukünftigen Aktionen – und auch die Fotos von heute – zu sehen sind.

Bitte im Menü (links oder oben) klicken unter „Klassen“.

Schulbeginn

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir freuen uns schon sehr darauf, euch und Sie alle nach den Ferien gesund wiederzusehen und haben hier in der Schule alles für einen guten Start vorbereitet.

Nach der aktuellen Lageeinschätzung zum Infektionsgeschehen durch das Kultusministerium Niedersachsen werden wir mit dem Szenario A (eingeschränkter Regelbetrieb) in das kommende Schuljahr starten. Dies bedeutet, dass mit Beginn des Unterrichts am 27.08.2020 wieder alle Schülerinnen und Schüler täglich am Unterricht teilnehmen. Wer aus medizinischen Gründen die Schule nicht besuchen kann, muss uns dazu ein ärztliches Attest vorlegen.

Leider stellt uns die anhaltende Corona-Virus-Pandemie auch weiterhin vor ungewohnte Herausforderungen:

• Die beiden Klassen der einzelnen Jahrgänge werden als sogenannte „Kohorten“ zusammengefasst (z.B. alle 2. Klassen bilden die Kohorte Jahrgang 2). Dies bedeutet, dass der Unterricht in den Klassen wie gewohnt stattfinden kann, aber eine Durchmischung der Schülerinnen und Schüler außerhalb ihres Jahrgangs soweit wie möglich verhindert wird.

• Die Schule darf nur mit einem Mund-Nasen-Schutz (MNS) betreten werden. Nach dem Wechsel von Jacken, Schuhen und Hausschuhen müssen im Klassenraum unverzüglich die Hände gründlich gewaschen werden.
In den Fluren, den WC-Anlagen sowie auf dem Schulhof gilt eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Im Unterricht ist das Tragen eines MNS nicht nötig!

• Grundsätzlich sollte außerhalb des Klassenraumes auf die Wahrung der Abstandsregelung (1,5 Meter) geachtet werden. Ebenfalls müssen die im Klassenverband zu Beginn des Unterrichts besprochenen Hygiene-Regelungen unbedingt eingehalten werden.

• Eltern dürfen das Schulgebäude nur nach vorheriger Anmeldung oder Terminabsprache mit den Lehrkräften mit einem Mund-Nasen-Schutz und unter Beachtung des nötigen Abstands betreten. Außerdem ist ein Kontaktformular auszufüllen.

Schulbesuch bei Erkrankung
In der Corona-Virus-Pandemie ist es ganz besonders wichtig, die allgemein gültige Regel zu beachten: Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen.
Bei Infekten mit einem ausgeprägtem Krankheitswert (z. B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss die Genesung abgewartet werden.

• Um die Kontakte zwischen Lehrkräften und Schülern zu begrenzen, haben wir den Schulvormittag in große 2-Stundenblöcke eingeteilt, die die Pausen beinhalten. Die Fächer werden möglichst in Doppelstunden unterrichtet. Dadurch kann es aber vorkommen, dass Hausaufgaben von Donnerstag zu Montag, bzw. von Freitag zu Dienstag erledigt werden müssen. Bitte beachten Sie diese Besonderheit!

• Die Hofpausen der Kohorten sind zeitlich gestaffelt, so dass sich die Kinder der Schuljahrgänge möglichst wenig begegnen. Dieses bedauern wir sehr, denn auch unser Morgenkreis kann unter diesen Bedingungen zurzeit nicht stattfinden!

Wir wünschen euch, Ihnen und uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr und werden die verordneten Vorgaben bestmöglich umsetzen, damit wir alle gesund bleiben! 🙂

Neue Spende von den Schulengeln

Über folgende Nachricht vom SCHULENGEL konnten wir uns heute freuen:

Wir haben gute Neuigkeiten! 🙂
Die Einrichtung Grundschule Hameln-Rohrsen hat eine Auszahlung erhalten!
Wir freuen uns mit euch und sagen im Namen aller Einrichtungen
DANKE für euer Engagement!
Auszahlung an Deine Einrichtung: 22,02€
Auszahlung an alle Einrichtungen: 90.858,54 €

Also, klicken Sie bei Internet-Bestellungen bitte immer zuerst auf www.schulengel.de und suchen Sie dann Ihren Shop.
Nur ein Klick mehr…!! – Ganz einfach! –
Es lohnt sich – für Ihre Kinder und für unsere Schule!
🙂

Hiphop mit Henrietta

Liebe Kinder,
nach dem großen Erfolg des ersten Teils folgt nun „Henriettas Hip-Hop-Stunde 2“ als weiteres, digitales Bewegungsangebot auf unserem „Henrietta“-YouTube-Kanal. Wir möchten euch weiterhin mit viel Spaß motivieren, in Bewegung und fit zu bleiben – auch zu Hause und in den Ferien!

Bitte einfach hier klicken und loslegen: https://youtube.com/c/HenriettaCo

Alles Gute und viel Spaß wünscht euer „Henrietta“-Team

Vivaldi im Kuckucksnest

Für die SAM-Gala 2019 im Theater Hameln hatten die Kinder aus dem „Kuckucksnest“ mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen ein unvergessliches Projekt eingeübt:

Kunst, Theater und Tanz in Verbindung mit der Musik von Antonio Vivaldi „Die 4 Jahreszeiten“.

Hier klicken und genießen! 🙂

Ein wunderbares Beispiel, wie – ganz ohne Sprache – ein multikulturelles Integrationsprojekt gelingen kann!
DANKE – ihr seid toll!!