Alle Beiträge von Birgit Albrecht

Weihnachtspäckchen-Konvoi

Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder an dem Weihnachtspäckchen-Konvoi zu Kindern nach Bulgarien, Rumänien und Moldawien beteiligt.

34 Päckchen haben unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern gepackt, die am 18. November bei uns abgeholt wurden.

Die Hamelner Service-Clubs haben diese Aktion auch in diesem Jahr wieder organisiert und an vielen Schulen und Kindergärten viele Päckchen abgeholt. Hier bringen einige Kinder aus der Klasse 4b die hübsch verpackten Weihnachts-Päckchen zum Auto:

Schon bald machen sich die LKW aus Hameln auf die Reise zu den Kindern, die sich sicherlich über die Weihnachtsüberraschungen freuen werden!

Danke an alle Familien, die sich an dieser Aktion beteiligt haben! 🙂

Antrag Weihnachtsferien

Befreiung vom Präsenzunterricht am 17.12.2020 und 18.12.2020 für Schülerinnen und Schüler, die mit vulnerablen Familienangehörigen gemeinsam Weihnachten feiern möchten


Das Niedersächsische Kultusministerium ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die mit vulnerablen Familienangehörigen gemeinsam Weihnachten feiern möchten, eine vorzeitige Befreiung vom Präsenzunterricht am 17.12.2020 und am 18.12.2020.

Eine Befreiung vom Präsenzunterricht auf der Grundlage der Ergänzenden Bestimmungen zum Rechtsverhältnis zur Schule und zur Schulpflicht, hier: §§ 58 bis 59a, §§ 63 bis 67 und § 70 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG), RdErl. d. MK v. 1.12.2016 (SVBl. S. 705), kann in diesem Fall durch die Schulleitung als Einzelfallentscheidung erfolgen.

Nach Nr. 3.2.1 dieses Erlasses ist eine Befreiung lediglich in besonders begründeten Ausnahmefällen und nur auf rechtzeitigen schriftlichen Antrag – formlos oder auf Antrag (s. unten) – möglich.

In diesem Antrag ist glaubhaft darzulegen, warum die Teilnahme einer Schülerin oder eines Schülers am Präsenzunterricht als besonders begründeter Ausnahmefall – Härtefall – anzusehen ist.
Ein Härtefall kann ausnahmsweise in diesem Jahr angenommen werden, wenn
(in Grundschulen) die Erziehungsberechtigten durch Erklärung glaubhaft machen, dass die Schülerin oder der Schüler mit Familienangehörigen, die aufgrund ihres Alters (ab 60 Jahre) und/oder einer Vorerkrankung zur Risikogruppe gemäß RKI gehören, gemeinsam Weihnachten feiern möchte.

Elternbrief Nr. 5 – 2020/21

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
als aktuelle Corona-Information teile ich Ihnen Folgendes mit:

Wir müssen an unserer Schule erst dann in das Szenario B wechseln, wenn der Inzidenzwert in Hameln über 100 liegt und in unserer Schule ein Infektionsfall aufgetreten ist. Eine entsprechende Anweisung gibt uns dazu das Gesundheitsamt.
Sie werden sofort über SchoolFox, telefonisch oder unsere Schulhomepage informiert!
Szenario B bedeutet: Präsenzunterricht in der Schule in halber Klassenstärke in tageweisem Wechsel mit „Lernen zu Hause“. Eine entsprechende Klassenliste geht Ihnen dann zu, wenn der Fall eintreten sollte. Wir haben bei der Vorbereitung darauf geachtet, dass Geschwisterkinder an den gleichen Tagen zu uns in die Schule kommen müssen.

Das Szenario B wird dann zunächst über die Dauer von 14 Tagen durchgeführt und im Hinblick auf die aktuelle Situation evtl. noch verlängert.

Eine Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Arbeitsbereichen arbeiten, wird dann selbstverständlich auch wieder in unserer Schule angeboten. Dazu muss dann eine aktuelle Bescheinigung des Arbeitgebers vorgelegt werden.

–> Auch unsere Elternsprechtage müssen in diesem Jahr in anderer Form verlaufen. Wir bieten Ihnen dazu den Zeitraum vom 16.-27.11.2020 an.
Sie können wählen, ob Sie eine telefonische Beratung wünschen oder – möglichst nur in Ausnahmefällen! – zu einem persönlichen Gespräch in die Schule kommen möchten. 
Bitte teilen Sie der Klassenlehrerin Ihres Kindes außer Ihrer Entscheidung auch mit, an welchen Tagen/ Tageszeiten Sie gut erreichbar sind (per SchoolFox, im Hausaufgabenheft…).

–> Wir würden mit Ihrer Unterstützung sehr gerne in diesem Jahr wieder einmal am Hamelner Weihnachtspäckchenkonvoi teilnehmen und bitten Sie, bis zum 18.11.2020 ein Weihnachtspäckchen für Kinder hier in der Schule abzugeben (Schuhkartongröße).
Ein Flyer der Hamelner ServiceClubs mit den entsprechenden Aufklebern (Junge/ Mädchen/ Alter) wird dazu heute verteilt!

–> Bei jeder Weihnachts-Internetbestellung bitte unbedingt auch an www.schulengel.de denken! 😊

Herzliche Grüße vom ganzen Schulteam
Birgit Albrecht, Rektorin

Apfelsaft-Spende vom Rotary-Club Hameln

Anfang Oktober besuchten uns Herr König und Frau Treptow in unserer Schule und schenkten uns 160l frischen Apfelsaft – für jede Klasse vier 5l-Behälter!! 🙂

Die Mitglieder des Rotary-Clubs Hameln haben an den letzten Wochenende von den Apfelbäumen an unseren Straßenrändern ganz viele Äpfel aufgesammelt und in die Mosterei nach Ockensen gebracht. Dort wurde daraus Apfelsaft gepresst, der nun an alle Hamelner Grundschulen gebracht wurde.

So können wir uns jetzt mit dem frischen Wasser aus unserem Wasserspender der Stadtwerke Hameln selbst leckere Apfelschorle mischen. Das ist lecker und ganz gesund! 🙂

Eine tolle Aktion!

DANKE!! 🙂

(Dazu gibt’s weitere Fotos im Fotoarchiv!)

Elternbrief Nr. 5 – 2020/21

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

als aktuelle Corona-Information teile ich Ihnen Folgendes mit:

Wir müssen an unserer Schule erst dann in das Szenario B wechseln, wenn der Inzidenzwert in Hameln über 100 liegt und in unserer Schule ein Infektionsfall aufgetreten ist. Eine entsprechende Anweisung gibt uns dazu das Gesundheitsamt.
Sie werden sofort über SchoolFox, telefonisch oder unsere Schulhomepage informiert!

Szenario B bedeutet: Präsenzunterricht in der Schule in halber Klassenstärke in tageweisem Wechsel mit „Lernen zu Hause“.
Eine entsprechende Klassenliste geht Ihnen dann zu, wenn der Fall eintreten sollte. Wir haben bei der Vorbereitung darauf geachtet, dass Geschwisterkinder an den gleichen Tagen zu uns in die Schule kommen müssen.
Das Szenario B wird dann zunächst über die Dauer von 14 Tagen durchgeführt und im Hinblick auf die aktuelle Situation evtl. noch verlängert.
Eine Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Arbeitsbereichen arbeiten, wird dann selbstverständlich auch wieder in unserer Schule angeboten. Dazu muss dann eine aktuelle Bescheinigung des Arbeitgebers vorgelegt werden.

–> Auch unsere Elternsprechtage müssen in diesem Jahr in anderer Form verlaufen. Wir bieten Ihnen dazu den Zeitraum vom 16.-27.11.2020 an.
Sie können wählen, ob Sie eine telefonische Beratung wünschen oder – möglichst nur in Ausnahmefällen! – zu einem persönlichen Gespräch in die Schule kommen möchten. 
Bitte teilen Sie der Klassenlehrerin Ihres Kindes außer Ihrer Entscheidung auch mit, an welchen Tagen/ Tageszeiten Sie gut erreichbar sind (per SchoolFox, im Hausaufgabenheft…).

–> Wir würden mit Ihrer Unterstützung sehr gerne in diesem Jahr wieder einmal am Hamelner Weihnachtspäckchenkonvoi teilnehmen und bitten Sie, bis zum 18.11.2020 ein Weihnachtspäckchen für Kinder hier in der Schule abzugeben (Schuhkartongröße).
Ein Flyer der Hamelner ServiceClubs mit den entsprechenden Aufklebern (Junge/ Mädchen/ Alter) wird dazu heute verteilt!

–> Bei jeder Weihnachts-Internetbestellung bitte unbedingt auch an www.schulengel.de denken! 😊

Herzliche Grüße vom ganzen Schulteam
Birgit Albrecht, Rektorin